RudoCell zeigt im Warmwasserspeicher (160L) die "Analog-Temperatur" 70° Grad an.
Temperaturabfrage im EUROLA (Heizungsanlage) ist an der FERNBEDIENUNGSEINHEIT auf 50° eingestellt.
Frag man die einzelnen Temperaturwerte an der FERNBEDIENUNGSEINHEIT ab so zeigt der STS (Speichertemperatursensor) auch ca. 70° an und die KESSELTEMPERATUR schaltet sicht (ich denke aus Sicherheitstechnischen Gründen) bei 83° ab.
NUN MEINE FRAGE: Hat der STS innerhalb des Fühlers/Sensor ein "ABSCHALTUNG" (BIMETALL-FEDER oder ähnliches) oder "MISST" dieser nur die TEMPERATUR des WARMWASSERSPEICHERS und gibt diese TEMPERTATUR-INFO an die TECHNIK/PLATINE der HEIZUNGSANLAGE weiter und reagiert dann um die WARMWASSERAUFBEREITUNG zu STOPPEN?
Ich vermute das derzeit die WARMWASSERBEREITUNG "quasi" über die maximal Temperatur der Heizung "geregelt" wird und nicht durch den STS.
1. die günstigere Reperaturvariante wäre: Ersatz-STS bestellen
2. die TEUERE wäre das die ELEKTRONIK/PLATINE im EIMER ist :-(((((
.....die TEURERE....
Vielen Dank für die Hilfe 🙂
Benutzer | Anzahl |
---|---|
16 | |
11 | |
9 | |
4 | |
3 |