Hallo,
ich habe Probleme mit meiner Eurola + Rudocell. Meine Heizungsfirma hat keine Erklärung bzw. Lösungsmöglichkeit für das aufgetretene Problem.
Was funktioniert:
bei Warmwasseranforderung Warmwasserspeicher 60 Grad gibt es kein Problem. die Heizung läuft, bis die entsprechende Temperatur erreicht ist.
Schornsteinfegertaste: der Brenner läuft, die Kesseltemperatur steigt, das Gebläse läuft hochtourig.
Beim Ausschalten der Taste läuft die Heizkreispumpe weiter (Fussbodenheizung) und senkt die Kesseltemperatur kontinuierlich ab. Wenn die ist Temperatur 4 Grad unter der Solltemperatur liegt, versucht der Brenner sich einzuschalten.
Was nicht funktioniert
Das Gebläse schaltet ein (hohe Drehzahl), nach ca. 35 Sekundengeht die Drehzahl herunter, die grüne Diode leuchtet und nach 18 Sek schaltet der Brenner ab..
Dazu gibt es im Sekundenabstand anscheinend eine Verpuffung (allerdings nicht immer). Wenn man den Stopfen der Zuluft öffnet, kommt parallel dazu ein Luftstoss raus.
Nach dem Abschalten läuft das Gebläse wieder an und das Ganze beginnt von vorn. Der ganze Vorgang dauert 53 Sekunden
Zustand der Anlage
Seit 2012 sind immer wieder Teile der Anlage erneuert worden. Zuletzt im Dezember 2022 der Wasserdruckwächter und das Brennersteuergerät LGM 18.
Wo liegt der Fehler, da der Brenner für die Warmwasserversorgung und auch bei Betätigung der Schornsteinfegertaste korrekt arbeitet.
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.
Mit den besten Grüßen aus Mainz
Wölfi