abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ersatzteilbevorratung Vitodens 200

Guten Morgen liebe Community,

 

ich habe eine Vitodens 200 (Nr.: 7170316304815101) von 2003 und möchte nun, da es fast unmöglich ist bis Ende des Jahres eine neue Gastherme zu bekommen, mir nötige/sinnvolle Ersatzteile anschaffen, damit ich die Heizung bis zum anvisierten Enddatum für Gasheizungen gem. Entweruf GEG, also 2045 sicher betreiben kann.

Könnt ihr mir dabei helfen, die richtigen Teile auszuwählen? - Ich hatte gehört, dass z.B. eine Platine fehleranfällig sei; wisst ihr welche das sein könnte?

 

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!

6 ANTWORTEN 6

Hi,

 

Hier findest du alle Unterlagen und ET- Nummern.

 

Das ist die Hauptplatine LGM29. Hier geht gern eine Lötstelle, bzw. ein Relais kaputt

(Fehler F:E oder 1:4 -> Gasventil wird nicht mehr angesteuert). Das Relais müsste dann erneuert werden,

was jedoch nicht erlaubt ist, da die LGM29 (Feuerungsautomat) als Sicherheitsbaugruppe gilt.

Es gibt jedoch Reparaturdienste im Netz, die diese Reparatur fachgerecht ausführen. Video zum Austausch.

Dieses Kit entlastet den Transistor auf der LGM29, der den Zündtrafo ansteuert.

 

Das ist die Regelplat. VR20. Hier laufen gern die Elkos aus (diverse Ausfälle).

 

Das ist das Display. Hier ist irgendwann die eingelötete Batterie leer. Video

Das sind die wichtigsten Fehlerquellen, die man kennen sollte.

 

Bei Austauschaktionen von VR20 und Display (aber besser vorbeugend) muss die Codierung

1 und 2 herausgeschrieben werden. Wie das geht steht im SM ab S. 67.

 

Weiterhin wäre es gut auf Lager zu haben (kein absolutes Muss):

 

Radiallüfter.  

Wasserdruckschalter 

Elektroden Zünd    Ioni

Brennerdichtung

 

Gruß

Fiedel

Guten Morgen Fiedel,

 

mal wieder vielen Dank für deinen Rat. Ich konnte mir als Ersatzteillager eine frisch ausgebaute baugleiche Vitodens (habe alle Teile anhand der Seriennummer der beiden Geräte geprüft) für günstiges Geld schießen. Denke damit bin ich gut gerüstet. Die Platine des "Ersatzteillagers" werde ich auf die Fehlstelle hin prüfen und das genannte Kit in meine Heizung einbauen - ist ja nicht sonderlich kompliziert 🙂

Die Codierung/Änderungsmanagement führe ich sowieso in einer Exceltabelle, damit ich immer sehe, welche Änderung was bewirkt 😉

 

Beste Grüße und ein schönes Wochenende!

Perfekt! Genau so habe ich das auch gemacht. Aus platzgründen habe ich die ET- Therme

zerlegt und das Gehäuse zum Schrotthändler gebracht. Auch die Exceltabelle habe ich.

Aus Kostengründen aber nur Open Office. 😉

Ja, das Kit bekommst du selbst eingebaut, wenn du schon mal eine Deckenlampe angeklemmt hast.

Hi KingLui

 

Evt kann ich dir teilweise behilflich sein?

https://www.viessmann-community.com/t5/Gas/Ersatzteile-Viessmann-Vitodens-200-W-und-Vitocell-100/td-...

 

Und andernfalls nichts für ungut.

 

Beste Grüße 

Wenn du dieses Jahr noch eine neue Therme bestellst, diese aber wegen Lieferschwierigkeiten erst 2024 kommt, greift noch das GEG von 2023.

Hallo zusammen, hatte jetzt auch den besagten FE-Fehler bei meiner Vitodens 100 aus 2001, die bislang immer zuverlässig lief und regelmäßig gewartet wird. Anlage läuft zwar wieder, aber ich Tippe der Fehler wird jetzt öfter auftauchen und ich wollte Teile sinnvoll sammeln.

Habe jetzt hier auf folgenden Zugriff:

 

- Zündüberwachungsblock alt,

- Umrüstset auf 230V

- Zündionen und

- div. Platinen.

- Löten und fummeln kann ich selber daher die Frage welche Relais und Kondenatoren man sich ev. hinlegen sollte?

 

Zu den Platinen, Störungen und Kompatibilität habe ich mal ein paar Fragen, da man hier eine andere verbaut hat:

https://community.viessmann.de/t5/Gas/Vitodens-300-Fehler-FE-Austausch-LGM29/td-p/234592

 

Laut Gerätenummer 7520802 benötige ich die LGM29.55B5201 wobei ich von bekannten Heizungsbauern div.. zur Auswahl hätte: LGM29.22C1030 (Vitodenz200 mit LR20-Modul), LGM29.55A2200, LGM29.42B100 (auch von einer Vitodenz 100 aus Bj.2001), LGM29.22B2010 (Vitidenz200 aus Bj.2000), LGM29.55A6210. Welche passt und welche warum ev. nicht?

 

Sehen natürlich alle ähnlich aus, aber besteht hier Kompatibilität und was kann passieren wenn man hier wahrlos (sofern die Stecker natürlich passen) testet? Meine Vermutung liegt daran, dass die Platinen ggf. nur unterschiedliche Ausprägungen und Erweiterungen haben und grundsätzlich sicherheitstechnisch unbedenklich tauschbar sind solange die Modulerweiterungen zur Steuerung vom Steckplatz berücksichtigt werden können oder liege ich da falsch?    

Top-Lösungsautoren