abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Achtung Gasaustritt am GKR möglich WB2, WS2 und einige andere ältere Thermen

Hallo Zusammen,

 

schon 2008 gab es eine Service- Info von Viessmann an die Fachbetriebe,

den Dichtring oben zwischen Wellrohr- Flansch und Gaskombireger (Kromschröder)

von schwarz (NBR) nach grün (Viton) umgehend zu tauschen (z.B. hier enthalten).

Bereits unser jahrzehntelanger Fachbetrieb hatte das nie geprüft, oder umgesetzt.

 

Jetzt habe ich ein gebrauchtes Gebläse (von 2018) mit altem GKR (von 2001) geprüft,

bei dem es wirklich zum Gasaustritt gekommen ist (Schaumtest positiv).

Hier hätte der Fachbetrieb des Vorbetreibers spätestens bei Austausch des Gebläses

den O- Ring tauschen müssen.

 

Es ist daher auch für Endkunden im Interesse ihrer eigenen Sicherheit wichtig, solches

Wissen zu haben und den HB ggf. darauf aufmerksam zu machen. Zwar sind die Thermen

so programmiert, dass sie vor dem Zünden den Brennraum und den gekapselten Technik-

Bereich mit Luft spülen - eine Gasleckage ist trotzdem immer ein gefährliches Risiko.

 

Es betrifft laut Viessm. Service Info von 2008 folgende Thermen:

Vitodens 200/222 der Baujahre 1999 bis 2005

Vitodens 300/333 der Baujahre 2004 bis 2006

Vitocrossal 300 bis 66kW der Baujahre 2003 bis 2006

Ersatzteil- Gaskombiregler der Baujahre 1999 bis 2006

Gas- Brennwertkessel Typ Condutherm der Firma Justus

 

 

Hier Fotos vom völlig harten / versprödeten O- Ring:

 

GKR O-Ring versprödet6.JPG

GKR O-Ring versprödet1.JPG

GKR O-Ring versprödet2.JPG

GKR O-Ring versprödet3.JPG

GKR O-Ring versprödet4.JPG

GKR O-Ring versprödet5.JPG

 

Gruß

Fiedel

      

 

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren