abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Elektrische Energie sparen

Hallo zusammen 

im Moment steht meine Vitodens 200 auf Standby. Die gemessene Stromaufnahme, Netzseitig, beträgt 0,043A.  Das sind ca 10W. 

meine Frage, gibt es Maßnahmen um die  Stanbyleistung von 10W zu reduzieren? 
wenn nicht, wo bekomme ich den Schaltplan der Leiterplatte?

Bin Elektroniker. 

Daten meiner Heizung würde ich dann nachliefern. 

Oliver

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Dank autarker Solarthermie schalte ich im Sommer komplett ab.

Falls dabei mal eine Pumpe fest geht, wird sie per Deblockierschraube angestupst. 😉

Unsere alte WB2 hat ca 25W Standby. Allein die Steuerung gönnt sich 10W (incl. Trafostrom).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hi Oliver,

es geht nur anders herum: Erst die Ser. Nr., dann der Schaltplan. Einen "richtigen" für kleine Elektroniker gibt es

aber leider nicht. Nur einen Anschlussplan der Platine.

 

Gruß

Fiedel

Moin Fidel

danke für deine Antwort. 

Dachte ich mir, das es keinen Plan der Elektronik für mich gibt. Anschlussplan hab ich. 
Aufgefallen ist mir, das der aktuelle Strom von 0,044A auf 0,038A sinkt, wenn ich den Lüftermotor ausstecke. Das sind 1,4W.  Der Motor dreht sich nicht. 

Die Anlage befindet sich im Abschaltbetrieb. 
In der Bedienungsanleitung steht, Frostschutz ist aktiv. Sowie, die Umwälzpumpe ist alle 24h kurz aktiv. 
Diese Aktivitäten brauchen dann ca 8W. 


Ich denke drüber nach die Anlage alle 24…60h ans Netz zu schalten für 1 oder2 Minuten. Nur in der Sommerpause. 

In der Serviceanleitung unter technischen Daten steht bei Leistungesaufnahme Regelung „max 10VA“. 
stimmt, hab ich so gemessen. 
Grüße 

oliver

Dank autarker Solarthermie schalte ich im Sommer komplett ab.

Falls dabei mal eine Pumpe fest geht, wird sie per Deblockierschraube angestupst. 😉

Unsere alte WB2 hat ca 25W Standby. Allein die Steuerung gönnt sich 10W (incl. Trafostrom).

Top-Lösungsautoren