Heute musste die Bedieneinheit Comfortrol 7450180 zu meinem Heizkessel Vitodens 300 Baujahr 2001/2002 erneuert werden. Da die Comfortrol nicht mehr lieferbar ist, wurde als Ersatz die Bedieneinheit S (Standard Control WB2A / Trimatik-RN) Best. Nr. 7450155 eingebaut. Montiert am Heizkessel selbst funktioniert alles einwandfrei. Als aber der Monteur die neue Bedieneiheit in den Wandmontagesockel im Wohnzimmer einsetzte, funktionierte die Kommunikation mit dem Kessel und dessen Ansteuerung jedoch nicht. Warum? Die original Comfortrol funktionierte bis zum Ausfall 19 Jahre lang einwandfrei im Wandmontagesockel. Eine Veränderung in der Verdrahtung zum Kessel wurde nie vorgenommen.
Schade, das es die Comfortrol nicht mehr gibt. Warum bietet Viessmann derartige Ersatzteile nicht in einem Austausch Programm an? So überlässt Viessmann diese defekten Ersatzteile einem grauen Reparaturmarkt und bietet Scharlatanen Raum für unsinnige und vielleicht kurfristige Erfolge. Gern hätte ich meine defekte Comfortrol zur Verfügung gestellt im Austausch gegen eine von Viesmann Experten reparierte.
MfG
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich vermute mal, wenn das durch Viessmann-MA zu Tariflöhnen aufgearbeitet würde, wäre das wohl zu teuer. 🤔
Und ich denke, man schielt eher aufs Neugeschäft. Ich bin aber eher der Ansicht, dass man Kunden hält, wenn man ihnen auch in einer solchen Situation hilft. Die meisten werden dann bei einem späteren Neukauf sich positiv an diese Hilfe erinnern.
Gruß
Heizing
Doch die wird selbst gefertigt, bei der Viessmann Elektronik GmbH.
Aber ich gebe Ihnen recht, mit etwas gutem Willen könnte man das mit einem externen Dienstleister aufarbeiten.
Immerhin hat sich inzwischen Viessmann dazu durchgerungen, die damals von Landis & Gyr (heute Siemens) zugekauften und von Siemens nicht mehr produzierten LGM-Brennersteuergeräte für den Vitodens selbst nachzubauen.
Gruß
Heizing