abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unsere Vitodens 300 wurde 2001 eingebaut. In den letzten 5 Jahren wurde bereits dreimal eine neue Leiterplatte eingebaut. Im Sommer funktionierte die Warmwasserbereitung nur im Abschaltbetrieb (Frotschutz). Mehrere Sanitärfirmen haben sich versucht, eine hat dann mit telefonischer Unterstützung alle Ebenen zurückgesetzt  - mit der Zwischenüberlegung: Leiterplatte oder Steuergerät oder Bedienteil austauschen -  und der Betrieb funktionierte für ca. 2 Monate. Nun schaltet die Heitzung mehrmals täglich ab, wahrscheinlich wenn die Warmwasserbereitung anspringt. Angezeigt wird der Fehler "Blitz:F:E".   Wir möchten nicht alle Bauteile auf Verdacht wechseln lassen, kommt ja fast dem Kauf einer neuen Heizung gleich und wollten mal einen fachmännischen Rat hören bvor wir wieder beim Heizungsmonteur anrufen.

 

Schon mal Danke vorneweg.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Degost,

so wie ich das sehe, wurde hier schon gute Vorarbeit geleistet.

Die LGM hat die Bestellnummer 7822553.

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16
Was für ein Vitodens ist das denn der mit Doppelpumpe? Hast du mal eine Kessel Herstellernummer?
Es ist mit Sicherheit wieder der Feuerungsautomat. Genauer, ein kleines Relais davon. Sehr wahrscheinlich kalte Lötstelle. Das Problem: Viessmann tauscht nur die ganze Baugruppe. Reparaturen mit Austausch von einzelnen Elektrónikbauteilen sind einfach nicht vorgesehen.
Geräte-Nr. is 7329240006716104
Ich rate dir zu einer Zündtrafoumrüstung von 24 auf 230 volt. Wenn der Fehler FE dann immer noch auftritt musst du die Grundleiterplatte wechseln. Danach wirst du aber Ruhe haben mit Grundleiterplatte.
Hört sich kompliziert an. Kann das jede Heizungsfirma umrüsten?
Das ist die Artikelnummer 7822467 vom Adapter Zünbaustein. Ist nicht kompliziert. Frag deinen Fachbetrieb der wird das richten.
Danke für die Info
Nach weiteren Versuchen sind wir wieder am Start mit einer Folgefrage - der Zündbaustein war es nicht. Den haben wir selbst gewechselt, der Fehler war erneut in der Displayanzeige. Daraufhin haben wir eine Leiterplatte VR20 bestellt und die vom Fachmann im Rahmen der Wartung einbauen lassen - und ... der fehler ist wieder da. Ehrlich gesagt, ziemlich ratlos - was nun? Und nun ist es auch kalt, also wenn die Heizung wann auch immer ausgeht, ist es abends kühl...
Du verstehst nicht.

Jetzt nochmal von vorne:
Wenn deine Störung FE ist hatte ich dir geraten den Zündtrafo gegen den neuen mit 230 volt und Adapter zu erneuern.
So, wenn dann immer noch FE auftritt musst du die Grundleiterplatte erneut tauschen.

Dann ist für die Zukunft ruhe an deiner Anlage.
Entschuldigung - natürlich haben wir den Adapter vom Zündbaustein (Art.Nr. wie genannt) eingebaut. und nicht den Zündbaustein und dann eine neue Leiterplatte. Nun nochmal eine neue Leiterplatte ? - die kostet mal locker wieder 200 Euro. Bekommt man denn Euren Kundendienst irgendwie ins Haus?
Den Kundendienst muss deine Heizungsfirma anfordern. Du selbst kannst das nicht.
Okay - und wie sieht eine alternative Lösung über diesen Weg aus? Adapter ist ausgewechselt und Leiterplatte auch. Ist noch eine andere Fehlersuche möglich? (Ich möchte nicht jeden Abend in ein ungemütliches Haus kommen) - Dankeschön
Welche Platte hast du nochmals erneuert die VR20? Das ist aber nicht die Grundleiterplatte sondern nur die Fühler Platine. Du kannst bei FE aber dann nur die grosse LGM 29 tauschen.
Das passiert, wenn man Dinge tut, die gewöhnlich Fachleute erledigen. Für LGM 29 gibt es jedoch einige Varianten, wie finde ich die richtige Artikel-Nr. bzw. wie kann ich das erkennen?
Am besten sollte der Fachbetrieb diese dann mit Bestellnummer ersetzen.
Hallo Degost,

so wie ich das sehe, wurde hier schon gute Vorarbeit geleistet.

Die LGM hat die Bestellnummer 7822553.

Beste Grüße °jo
Top-Lösungsautoren