abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Brenner Startet nicht.

Hallo liebe Viessmann Gemeinde,

meine Gasheizung hat das Problem, dass der Brenner nicht mehr automatisch startet. Wenn ich mehrfach den Ein-, Ausschalter betätigen, klappt es irgendwann wieder und der Brenner startet. Es handelt sich um eine Vitotronic 200KW2 Steuerung. Nun habe ich eine neue (gebrauchte) Steuerung eingebaut. Ebenfalls habe ich einen neuen Satronic Zündtrafo ZT930 eingebaut und die Elektroden wurden im Zuge einer Wartung ausgetauscht. Leider ist das Problem immer noch das gleiche. Die Anlage startet nur nach mehrmaligen ein- und ausschalten. Zusätzlich zeigt mir die Steuerung eine Fehlermeldung: Speichersensor 58 an.

Wodran kann das liegen?

 

10 ANTWORTEN 10

Hallo Stachi,

 

bevor einfach etwas getauscht wird, sollte erstmal die Ursache ermittelt werden.

 

Kommt denn die Anforderung von der Vitotronic am Brennersteuergerät/ Feuerungsautomaten an? 

 

Ist denn die Warmwasserbereitung an der Regelung angeschlossen?

 

Gib bitte noch die Herstellnummer der Vitotronic mit an.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Benjamin,

ich dachte, dass es vielleicht an der Steuereinheit liegt. Das scheint doch nicht der Grund zu sein. Ob es am Brennersteuergerät ankommt kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall klappt es dort aber startet nicht. An der Heizung ist keine Warmwasseraufbereitung angeschlossen. Sie heizt nur die Heizkörper auf.

Die Hersteller Nummer lautet: 71870887 23126105.

viele Grüße, Artur

Ist oder war am Steckplatz 5 der Regelung ein Sensor angeschlossen? 

 

Wie viele Heizkreise sind angeschlossen und welches Anlagenschema ist über die Codieradresse 00 eingestellt? 

 

Benjamin_Reuter_0-1643118866275.png

 

 

Startet der Brenner im Schornsteinfegerprüfbetrieb, zum genannten Zeitpunkt?

Nein, am Steckplatz 5 ist nichts angesteckt. Der Sensor ist am Steckplatz 3 angeschlossen. Es kann aber sein, dass an der, von mir eingebauten gebrauchten Regeleinheit es seinerzeit anders angeschlossen war. Ich habe jedoch die Stecker genauso eingesteckt wie es an meiner ursprünglichen Regeleinheit war.

 

An der Codier Adresse 00 ist das Anlagenschema 6 eingestellt.

 

Die Heizung bedient zwei Heizkreisläufe.

An 3 muss der Kesseltemperatursensor angeschlossen sein.

Du hast allerdings das falsche Anlagenschema eingestellt, daher wird dir auch die Fehlermeldung zum Speichertemperatursensor angezeigt.

Stell das Schema bitte mal auf 5, dann sollte der Fehler verschwinden. 

 

Was noch unbeantwortet bleibt ist die Frage, ob denn der Brenner zum genannten Zeitpunkt startet, wenn du den Schornsteinfegerprüfbetrieb aktivierst? 

Und was wird im Display der Anlage angezeigt zu diesem Zeitpunkt (ohne Schornsteinfegerprüfbetrieb)? 

Wenn ich den Schornsteinfegerprüfbetrieb aktiviere, springt der Brenner nicht an. Ich habe ein Foto mitgeschickt, was die Anzeige bei gedrückter Taste wiedergibt. Das Gleiche wird auch angezeigt, wenn ich die SchornsteinfegerPrüfbetriebTaste wieder ausschalte.

1D0A6CA2-74BA-4CAC-80E8-011A88FB15CD.jpeg

Bei Kodierung 02 ist der Brenner Typ 0 eingestellt. Ist das korrekt?

Wenn der Brenner im Schornsteinfegerbetrieb nicht startet, kann die Regelung als Ursache eigentlich ausgeschlossen werden. 

Es sollte also die Anforderung am Brenner noch geprüft werden.

Ist diese dort vorhanden, ist die Regelung in Ordnung und die Ursache liegt im Bereich des Brenners.

Meine Vermutung dabei bleibt weiterhin bei einem defekten Feuerungsautomaten.

Ich schlage vor, dass du das durch deinen Fachbetrieb vor Ort prüfen lässt.

Okay, vielen Dank dann werde ich wohl doch einen Fachmann rufen.

Viele Grüße, Artur

Alles klar. 🙂 

Top-Lösungsautoren