abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Alten Vitodens 300 WB3 mit neuern Vitodens 300 W ersetzen ?

Liebe Leute, Gruss aus Heidelberg, 

ich habe eine alte Vitodens300 WB3  NR 7148440   2 01173109 im Haus eingebaut.

Diese ist etwa 20 Jahre alt und ich würde sie gerne ersetzen, obwohl es noch läuft, wegen der Heizungsgesetzes.

 

KANN ICH DIESE MIT der Viessmann-Vitodens-300-W-11kW-B3HF052  (etwa 3900EUro) ersetzen und dabei gewisse Teile wie zB Wasserspeicher usw die noch ganz ok sind wiederverwenden ?

Die neue ist hier zu finden: ttps://www.heizungsdiscount24.de/gas-heizung/viessmann-vitodens-300-w-gastherme-11-kw-b3hf052-mit-zubehoer....

 

Kann man das machen?  Empfehlungen und Ideen sind willkommen.

SG, Nic

5 ANTWORTEN 5

Moin Nic!

 

Warum sollte man das nicht machen können?

 

Deine alte Therme hatte 20/18kW - hast du inzwischen reichlich isoliert oder lief die alte nie über 60% oder wie kommst du auf die 11kW jetzt? Die neue 11kW ist eine nur per Parameter eingedrosselte 19kW (die Leistung bei WW ist die gleiche), von daher würde ich überlegen eine 19kW zu nehmen, damit bist du dann immer auf der sicheren Seite. Irgendwelche Nachteile (abgesehen von ein paar 'politischen' Euros beim Anschaffungspreis) gegenüber der 11kW hat die nicht.

 

Die Anschlüsse werden natürlich nicht 1:1 passen, da muss der Heizi ein wenig was 'hinbiegen'. Wenn der Speicher ok und nicht groß verkalkt ist, kann man den schon weiter benutzen, wobei die modernen wahrscheinlich etwas besser isoliert sind (weniger Bereitschaftsverluste). Aber den kannst du ja auch irgendwann tauschen.

 

Wenn ich das richtig mitbekommen habe (meine Ohren machen schon zu bei dem Thema), hast du jetzt noch 4 Jahre Zeit für den Tausch gemäss dem neuen Gesetzentwurf...

 

beste Grüsse!

Phil

Und nur so als Hinweis: die aktuelle Version der Vitodens 300-W ist die Version B3HG.

Hallo Phil, danke sehr für Deine Beerkungen DU scheinst  DER KENNER zu sein , DANKE für die Details!!!

Ja die Anlage war nie mehr als 60% im Einsatz , wir lieben es kühler. Ich dachte die 11kW ist etwas billiger aber schient im Vergleich zu der 19KW die Du vorschlägst, doch unwesentlich billiger zu sein, oder ?

Ichhabe die grosse Befürchtung dass ich ab 1.1.2024 65% erneuerbare und dann auf 50-60000 kommen könnte und die habe ich nicht :-(((    Daher versuche ich es auszutauschen.   

Schöne Grüsse, Nic

 

danke für die Blumen, aber ich liege auch oft genug daneben oder hab wieder irgendwas nicht bedacht... 😉 beispielsweise scheinst du Recht zu haben mit den 65% Erneuerbar ab 2024, was ja praktisch doch einem 'Verbot' des Einbaus einer reinen Gastherme gleichkommt... ich blick da nicht mehr durch.

 

Und Dreman hat recht - wenn neue Therme, dann wirklich die aktuelle! Die 11kW B3HG kostet da https://www.heizbude.de/heizung/viessmann/vitodens-300-w-11kw-mit-bedieneinheit-z022228-von-viessman... 3.570 und die 19kW 3.770 - nagut, für 200eu kann man ne Menge Brötchen kaufen, aber soo groß ist der Unterschied nicht. Wenn du sicher bist, dass die 11kW Heizleistung reichen, nimm die Brötchen 😁  Wie gesagt, es ist identische Hardware und wenn die 19kW nur mit max 11 betrieben wird, hält die wahrscheinlich auch länger. Dafür dann nur auch die Leistung beim WW Machen noch etwas begrenzen (hab ich auch gemacht, auf 70%, nach ein paar Minuten fällt sie eh drunter).

 

Findest du denn einen Heizungsbauer, der dir die Therme einbaut, wenn du sie aus dem Internetz besorgst? Meist wollen die die selber verkaufen, und dann kost sie ein bischen mehr. Das macht es aber einfacher, falls du Gewährleistung in Anspruch nehmen musst...

 

beste Grüsse!

Phil

Danke für die Tipps !  Die Heizungsbauer in Raum Heidelberg Mannheim habe eine art Neukundenstopp und mein jetziger ist überlastet, Ich suche weiter aber vielleict die 19KW ist die Bessere alternative!

Schöne Grüsse !

Top-Lösungsautoren