Hallo,
hab eine Atola mit Trimatik MC, 7450 261-A
mit Trinkwassererwärmung, mit Fussbodenheizung.
Mir ist aufgefallen, dass im Betriebsporgramm Trinkwassererärmung und Abschaltbetrieb mit Frostschutzüberwachung der Heizungsanlage die Kesseltemperatur manchmal auf 50-70°C steigt, obwohl die Aussentemperaturen 2stellig sind. Das dürfte doch nicht sein, oder?
Kann es sein, dass der Aussentemperaturfühler defekt ist? Kann ich die Werte auslesen an der Heizung, und wenn ja wie? Oder soll ich den Sensor von Wand abbauen und bei verschiedenen Temperaturen durchmessen und mit der Kennlinie vergleichen?
Auch würde mich interessieren ob meine Heizungsanlage Schema A(Ein Heizkessel mit einem Heizkreis OHNE Mischer mit Trinkwasser erwärmung) , B (Ein Heizkessel mit einem Heizkreis MIT Mischer mit/ohne Trinkwasser erwärmung) oder C (Heizungsanlage mit einem Heizkreis mit Mischer und einem Heizkreis ohne Mischer mit Trinkwassererwärmung) ist. Eine idee wie ich das herausfinde? Leider ist das in meiner betriebsanleitung nicht angekreuzt gewesen. Dann hab ich noch eine Fussbodenheizung, ist das dann ein 3er Heizkreis?
Keine Erfahrung in der Heizungstechnik , aber Maschinenbau/Elektroingenieur.
Hallo,
nach einer WW-Bereitung darf die Temp. schon so hoch steigen.
Wegen des Anlagenschemas: Schau mal, wieviel HK-Pumpen du hast, einen Mischerkreis hast du bei FBH sicher. Hast du noch zusätzlich normale Heizkörper in der Wohnung?
Gruß
Heizing
Also, dann hast du zu 99% C. Also zwei HK-Pumpen, ein Mischer, eine Speicherladepumpe. Der WW-Speicher wird über eine Speicherladepumpe aus dem Heizkessel beheizt. Schau dir mal das Schema in der Anleitung auf S.5 an, da bekommst du einen guten Überblick.
Gruß
Heizing