abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Baugruppe E3, Ansteuerung der externen Heitkreis-Umwälzpumpe funktioniert nicht zuverlässig

Sehr geehrte Damen und Herren

 

Das Problem, was schon seit Inbetriebnahme besteht und auch bei Service-Einsätzen immer von mir angesprochen wurde, ist die Unzuverlässigkeit der Ansteuerung der externen Heizkreis-Umwälzpumpe über die Baugruppe E3.

 

Diese Fehler habe ich protokolliert und sende sie ihnen zu mit der Bitte um Behebung dieser Störung.

 

Was planen sie zur Behebung der fehlerhaften Ansteuerung der externen Heizkreispumpe?

 

Es ist sehr ärgerlich auf diese Anlage wie auf ein krankes Pferd jeden Tag aufpassen zu müssen. ☹

Ich sitze hier jeden Tag 20-mal an der Anlage, notiere die Betriebszustände und spreche der Anlage gut zu. Wann hört das auf?

Wer bezahlt es, wenn aufgrund von ein paar Tagen Abwesenheit die gesamte Heizungsanlage einfriert?

Wer kommt für die Nachfolgeschäden auf, die bei nicht rechtzeitigem Eingreifen aufgrund der Fehlfunktion entstehen?

 

MfG

 

 

Alexander Schrade

 

17 ANTWORTEN 17

Hallo Kleeblatt1, 

 

konnten die Probleme mit der Ansteuerung durch den Austausch der Erweiterung behoben werden? 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo @Patrick_Zarges

Es gab da wohl ein Verständigungsproblem.

 

Die E3, so von mir benannt, weil die ursprüngliche Vertragsfirma (EnergyWorld) hier einen Aufkleber drauf gemacht hat, ist eigentlich die oder das "ADIO".

 

Herr Kurzinsky hat mich dahin gehend aufgeklärt, dass es sich hier um die "ADIO" handelt.

Er hat als Fehlerursache die ADIO festgestellt.

Die ADIO hatte er als Ersatzteil nicht dabei.

Die verbaute ADIO, Baujahr 2018, hat er in seinem System nicht gefunden, ist nicht existent.

Er hat während des Betriebs den Steckplatz des Bus-Steckers verändert, dies hat aber auch keine Veränderung gebracht.

Zu folgenden Zeiten trat der Fehler wieder auf:

20.2.2025 18:34 Uhr

24.2.2025 8:20 Uhr

25.2.2025 7:41 Uhr

26.2.2025 19:30 Uhr

 

Herr Kurzinsky hat folgendes im Servicebericht vermerkt:

Es ist eine Folgeaktivität notwendig.

- ADIO wird benötigt

Seitdem warte ich auf ein Zeichen der Firma Viessmann, wann die ADIO gewechselt wird.

 

Mfg Alexander Schrade

 

In der Anlage der Servicebericht

Hallo Kleeblatt1, 

 

ich hatte die Zuständigen informiert. Ich werde noch mal nachfragen wie der Stand ist. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Moin @Patrick_Zarges 

Die Probleme mit der ADIO sind nicht behoben.

 

2 Tage vor dem Service-Einsatz, dieser sollte am 15.5.2025 satttfinden, hat die Anlage zusätzlich folgende Fehler gezeigt:

F.341

F.248

Ich habe sofort am 13.5.2025 Viessmann kontaktiert.

Seitdem ist die Brennstoffzelle im Wartungsmodus = Produktionsausfall.

Der Fehler wurde bestätigt und es wurde mir versichert, dass diese Fehler am bevorstehenden Termin am 15.5.2025, mit abgearbeitet, beseitigt werden.

 

Am 15.5.2025 bekam ich morgens einen Anruf von Viessmann, der Service-Einsatz fällt aus, da das Ersatzteil (ADIO) nicht verfügbar ist.

 

Daraufhin habe ich mit der Technischen Abteilung, Herr Bukajew (Ich hoffe, ich habe den Namen nicht falsch geschrieben) telefoniert, dieser versicherte mir:

- dass ein neuer Service-Einsatz angelegt wird und

- ich eine Entschädigung von 5€ pro Tag Produktionsausfall bekomme.

 

Ich wartete und bekam keinen schriftlichen Nachweis über dies Einleitung dieser Aktionen, lediglich ein Anruf von der Dispo, dass ein neuer Termin am 28.5.2025 stattfinden soll.

 

Heute morgen bekam ich einen Anruf von der Dispo, welche Fehlercodes denn an der Anlage vorliegen.

 

Daraufhin versuchte ich die Dispo zurückzurufen, wurde aber mit der alten Service-Einsatz-Nr. vom Kommunikationssystem Viessmann abgewiesen.

 

Daraufhin habe ich mit Herrn Weber sprechen können, aber das ist eine andere Abteilung.

 

Es wurde kein neuer Service-Einsatz angelegt.

Ich habe keinerlei schriftliche Kommunikation, alles läuft nur noch tel., aber ich kann Fa. Viessmann nicht mehr erreichen. Was soll ich tun?

Momentan hilft nur noch Hoffnung?

Hoffentlich sind die 10 Jahre bald vorbei.

 

MfG

A.Schrade

Moin @Patrick_Zarges 

Heute ist der 28.5.2025 und ich erhielt einen Anruf von der Dispo, der Termin findet nicht statt, da die Ersatzteile fehlen.

😂

😢

🤮

So kann man doch nicht mit Kunden umgehen, die dem Konzern 35.000€ für ein Produkt bezahlt haben, das jedes Jahr Service-Einsätze auslöst und zum Produktionsausfall führt.

 

Heute habe ich endlich per E-Mail eine neue Service-Einsatz-Nr. bekommen.

 

Wir lachen oder weinen jetzt schon. ☹️

 

Warum wiederholen sich die Fehler bei Viessmann ständig.

Gibt es keine Audits?

 

Wie bekomme ich die Ausfall-Entschädigung?

 

Gruß A.Schrade

@Kleeblatt1 ich weiß nicht, was ich darauf noch antworten soll. Ich kann jetzt zum 1000 mal um Entschuldigung bitten. Hilft euch als Kunden auch nicht mehr weiter. Die Ausfallentschädigung wird nach der Instandsetzung ausgezahlt. Du stehst ja bereits im E-Mail Kontakt mit unserem Herrn Grunewald. Dort wurde die Auszahlung noch einmal bestätigt. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Warum wurde die Heizkreis-Umwälzpumpe nicht temporär direkt an 230 V angeschlossen (Dauerbetrieb) bis das Ersatzteil verfügbar ist ??

Hallo Herr Zarges,

 

auch ich bin mit Herrn Grunewald und anderen in Kontakt,

 

meine Anlage steht seit 12.08.2024 (der 6. Einsatz Auftrag 000201908462) blieb auch erfolglos.

Mir wurde einmal im Dez. 2024 eine Ausfallentschädigung gezahlt. Seit dem lese und schreibt man mir den selben Satz, wie von Ihnen genannt, "Die Ausfallentschädigung wird nach der Instandsetzung ausgezahlt" Nur dazu müsste die Anlage eben auch mal instandgesetzt werden.

Sie beschrieben mal die Fehlerbehebung in Absprache mit Panasonic:

Di-Patone / Wasserstoff-Rohr / Luftfilter /Stack etc. Ob das bei mir in den 6 Einsätzen schon gemacht wurde, erschließt sich mir aus den Serviceberichten nicht.

Der sogenannte Filter der Zuluft schon drei mal gewechselt, Stack Austausch auch schon dreimal.

Der gesamte Kanal der Zuluft wurde vorab gereinigt. Umbau vom Außen Schacht in separatem Gehäuse mit Zuluft eintritt.  (Hier kommt auch nur noch die sogenannte von Viessmann beschriebene "saubere LUFT" herein. (DI Patrone und Wasserstoffrohr kenne ich nur hier aus dem Forum)

Es kann schon sein, dass meine und vielleicht auch andere Anlagen nicht mehr reparabel sind. Nur dann redet doch bitte mal irgendjemand von Viessmann mit dem Kunden tacheles.

Nach dem 6. Einsatz, an dem sogar der Servicemitarbeiter gefrustet wieder keinen Erfolg hatte,

will mich seit Montag jemand anrufen. Der Versuch war da, nur leider ist mir das Telefon nicht ans Ohr gewachsen und bis ich beim Klingeln losrannte war der Anrufversuch beendet. Nach meinen Rückrufen wurde mir dann immer gesagt, der Kollege ruft sie nochmals an... 

Trotz allem bedanke ich mich bei IHNEN. Ich bin froh, Sie hier im Forum zu haben. Sie wollen helfen und sind leider oft, zu oft nur der Prellbock.

 

 

Hallo wernersheim, 

wenn nach dem dritten Austausch des Stacks innerhalb eines kurzen Zeitraums der Fehler C2F0 erneut auftritt, sollte darüber nachgedacht werden, die Option einer Wandlung der Anlage zu prüfen. Wir als Hersteller besitzen zwar das Recht zur Nachbesserung, jedoch sollte, wenn die Fortführung dieser Maßnahme als unverhältnismäßig erscheint, dies als Grundlage für eine Diskussion über die Wandlung dienen. Da du ein ehemaliger Kunde von Energie World bist, gehe ich davon aus, dass du aktuell keinen Fachbetrieb zu Hand hast. Dieser ist jedoch unbedingt notwendig, um eine mögliche Wandlung durchzuführen. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Herr Zarges,

 

ja und nun? Wo soll ich einen Fachbetrieb hernehmen. Ich ging ja  davon aus durch den Vertrag mit Viessmann, nach der Pleite von Energie World, den idealsten Fachbetrieb gewählt zu haben. Nämlich euch.

 

Gruß Werner

Moin @Patrick_Zarges

Am 2.6.2025 kam der Techniker und hat die ADIO gewechselt. Dies hat nur funktioniert, weil das Ersatzteil nach zwei Fehlversuchen direkt zu mir nach Hause geschickt wurde.

Seitdem ist kein weiterer Fehler beim Ansteuern der externen Heizkreispumpe aufgetreten. 🙂

 

Jedoch:

Von den Fehlern

- F.248/67F1 = Luft im DI-Wasserkreis, Ursache: Untere Prozesswasserpumpe

und

- F.341 = Brennstoffzelle im Notbetrieb

 

wusste er leider nichts, obwohl ich es über alle mir verfügbaren Kanäle gemeldet hatte. ? 😞

 

Zum Glück hat er dieses Problem am 4.6.2025 beheben können. 🙂

 

Wie bekomme ich jetzt die Ausfallentschädigung? An wen muss ich mich wenden? Welchen Meldeweg muss ich jetzt beschreiten?

 

Vielen Dank im Voraus

A.Schrade

 

Obwohl dieses Problem seit 5 Jahren bekannt war, hat erst ein vor einem halben Jahr ein Techniker dieses als temporäre Lösung vorgeschlagen.

Für mich war das keine Option, da ich die Fehler protokollieren wollte, um die Fehlfunktion nachweisen zu können.

Das ist ja gruselig, dass die teure Anlage seit dem 12.8.2024 steht.

Und das schlimmste ist die Kommunikation mit dieser Firma, da funktioniert gar nichts. Die sind abgeschirmt, als wären sie etwas besonderes, zum Nachteil der Kunden. Warum?

Ich wünsche dir viel Glück/Erfolg, dass das Problem schnellstens behoben wird.

 

Gruß A.Schrade

Moin Patrick_Zarges

 

Auf ein weiteres Problem möchte ich hinweisen:

 

In der Vergangenheit habe ich nach Service-Einsätzen immer per E-Mail den Service-Report bekommen.

Bei Herrn Steckel funktioniert das scheinbar nicht, obwohl meine E-Mail Adresse dort hinterlegt ist. 

 

Könnten Sie es veranlassen, dass die Service-Reports der letzten beiden Einsätze vom 2.6.2025 und 4.6.2025 an meine E-Mail-Adresse verschickt werden?

 

MfG

A.Schrade

Hab dir die Berichte per Mail gesendet. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Patrick was würden wir ohne Dich machen? Gruß Werner

Hurra, der 7. Einsatz ist geplant "Nach interner Klärung mit Panasonic sind die durchzuführenden Maßnahmen definiert worden."

Top-Lösungsautoren