abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anfrage zu VITOVALOR PT2

Hallo 

 

Ich habe ein Frage an die Herren aus dem Hause Viessmann.

 

Gibt es belegbare Zahlen wie viele Anlagen der VITOVALOR PT2 in Deutschland derzeit laufen?

Im Jahr 2021 waren es ca. 10.000 verkaufte Einheiten der Vitovalor PT2 die in Deutschland verkauft wurden.

 

Zur zweiten Frage, ggf. an die Herren in der Viessmann Leitwarte.

Wie viele von den in Deutschland verkauften Vitovalor PT2 Anlagen werden derzeit mit einer PV Anlage betrieben? (also mit einem Vitocharge Modul und dazu gehörigen PV Modulen)

 

Das Fremdanlagen nebenbei betrieben werden, mag an dieser Stelle mal unberücksichtigt bleiben.

 

Könntet Ihr mir bitte mal mit konkreten Zahlen weiterhelfen? 

 

Interessant wäre auch wieviel von den Nutzern Probleme mit Ihrem Netzbetreiber haben??

Sitze derzeit hier mit dem Problem der Umsetzung eines Messkonzeptes welches 4 geeichte Zähler vorschreibt! und die Stadtwerke weichen nicht von Ihrer Meinung ab.

Der geeichte Zähler in der Vitovalor wird nicht anerkannt......

Für ein Eigenheim finde ich dieses Messkonzept überdimensioniert.

 

Was sind eure Erfahrungen???

 

Gruß Guido 

 

4 ANTWORTEN 4

Hallo Guido, 

 

solche detaillierten Verkaufs- und Betriebsstatistiken sind unternehmensinterne Daten und werden nicht öffentlich kommuniziert. 

Was die Anzahl der Nutzer mit Problemen betrifft, hier liegen uns keine Statistiken vor. 

Es gibt keine öffentlich zugänglichen Statistiken darüber, wie viele Nutzer von Vitovalor PT2 Anlagen spezifische Probleme mit ihren Netzbetreibern bezüglich der Messkonzepte haben. Es ist jedoch ein bekanntes und häufig diskutiertes Thema in der Branche und in Fachforen für Betreiber von Mikro-KWK-Anlagen und PV-Anlagen. Die Anforderungen der Netzbetreiber variieren hier regional. 

Ich kann hier nur auf unsere Planungsanleitungen verweisen, die ein entsprechendes Messkonzept zeigen. 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Es war mir schon klar, dass Sie nicht mit aktuellen Zahlen hier antworten.

Aber eine kurze Aussage, dass evtl. 20 oder 45 % der verkauften Anlagen gemeinsam mit einer PV-Anlage betrieben werden, wäre nett gewesen.


Eine Frage zu dem geeichten Energiezähler in der Vitovalor PT2 hätte ich noch. 
Wann muss dieser Zähler getauscht werden?

Gibt es hier Eichfristen zu beachten?

Haushaltsstromzähler müssen glaub nach 8 oder 10 Jahren getauscht werden …..

Wird dieser Zähler ggf. im Rahmen der Garantie getauscht?

Kann dieser Zählertausch dann von den Stadtwerken erfolgen oder nur ein Servicetechniker von Viessmann??

 

Vielen Dank 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Die Kosten für die Eichung fallen nicht in den Rahmen der Herstellergarantie. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team