Liebe Community, für alle FRITZ!Box-Nutzer gibt es eine Abhilfe. Das Problem ist sehr häufig, dass die Anlage sich nicht immer automatisch mit dem stärksten Signal (FRITZ!Box oder Repeater) verbindet. Hier gibt es einen Trick über eine kaum bekannte oder genutzte FRITZ!Box-Funktion: 1. Bei zu schwachem Signal im Heizungsraum einen zusätzlichen Fritz-Repeater installieren 2. Bei dessen Konfiguration darauf achten, dass er sich wegen der höheren Reichweite mit der Fritzbox über das 2,4GHz-Frequenzband verbindet (notfalls 5 GHz-Frequenzband im zusätzlichen Fritz-Repeater deaktivieren) 3. Im Repeater das Gastnetzwerk einrichten: Und zwar mit einer eigenen Netzwerk-ID, die sonst nirgends im Heimnetzwerk verwendet wird. D.h. Der Repeater ist die einzige Netzwerkkomponente, die dieses Gast-Netzwerk-ID benutzt. Eigenes Passwort für dieses Gastnetzwerk nicht vergessen. 4. indoor Unit (IDU) mit diesem separaten Gastnetzwerk verbinden. Damit wird die Indoor Unit (IDU) zur Verbindung mit diesem Repeater gezwungen, kann sich also mit keiner anderen Netzwerkkomponente verbinden. Damit hat man immer ein hervorragendes Signal bei IDU. Der Zugriff auf die IDU bleibt trotzdem über das normale Heimnetzwerk via ViCare App möglich, das ja keine direkte WLAN-Verbindung zur IDU besteht, sondern über einen Viessmann-Server kommuniziert wird (IDU kommuniziert mit Server, ViCare App kommuniziert mit Server) Funktioniert wie gesagt bei mir über meine FRITZ!Box-Infastruktur einwandfrei - bei anderen Anbietern kann ich das nicht beurteilen, weil ich ausschließlich Fritz-Komponenten verwende. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
... Mehr anzeigen