Hallo Hamilton99-13,
folgende Rückmeldung habe ich bekommen:
Die Wärmepumpe schaltet, wenn alle Räume ausreichend erwärmt sind, in einen Standby-Betrieb.
Sobald einer der Räume zu kalt wird oder eine neue Zeitphase mit höherer Temperatur im Zeitplan beginnt, wird der Standby-Betrieb beendet und die Anlage beginnt mit dem Heizen.
Der Standby-Betrieb äußert sich vor allem dadurch, dass die Vorlauf-Soll-Temperatur auf 0°C gesetzt wird.
Die besondere Situation, die zu den von dir beobachteten Problemen führt, zeigt sich, wenn die Außentemperatur so niedrig ist, dass die Anlage in den Frostschutz wechselt.
Dann setzt sich die Vorlauf-Soll-Temperatur auf 20°C, um Schäden am System zu vermeiden.
In diesem Moment erkennt das ViCare System bedauerlicherweise nicht direkt, dass die Anlage im Standby ist und beendet diesen bei Bedarf nicht sofort.
Es gibt einen Algorithmus, der permanent die Differenz zwischen den Raum-Ist- und Soll-Temperaturen vergleicht. Dieser ist leider verhältnismäßig träge, erkennt erst nach längerer Zeit eine Differenz, um den Heizbetrieb der Anlage zu starten.
In deinem Fall kommt erschwerend hinzu, dass je länger die reduzierte Phase und je geringer die Temperatur der reduzierten Phase im Vergleich zur folgenden normalen (oder Komfort) Phase ist, desto länger dauert das Bemerken der Differenz.
Für diesen Bug entwickeln wir aktuell eine Lösung, damit die Anlage auch unter diesen komplexen Umständen wieder zuverlässig und agiler mit dem Heizbetrieb beginnt. Bedauerlicherweise ist nicht davon auszugehen, dass das Update noch in dieser Heizperiode kommen wird.
Das ist aber auch nur bedingt von Bedeutung, da der Fehler nur auftritt, wenn der Frostschutz an der Anlage aufgrund einer geringen Außentemperatur greift.
Da es nach und nach wärmer wird, werden auch die Momente, in denen der Frostschutz aktiviert wird, weniger und die Anlage wird zuverlässig durch das ViCare System aus dem Standby-Betrieb geholt.
Was ebenfalls zu empfehlen ist und behilflich wäre:
Stelle deine Zeitpläne bitte so ein, dass entweder der Temperaturunterschied zwischen reduziert und normal (zumindest in den Räumen, die morgens direkt warm werden sollen) nicht so groß ist, oder lasse die normale Zeitphase früher beginnen, damit der Algorithmus mehr Zeit hat, die Differenz zu erkennen und den Heizbetrieb zu starten.
Diese Einstellungen sind grundsätzlich zu empfehlen, da das Erwärmen eines Raumes um 6K selbst ohne den Bug deutlich Zeit in Anspruch nimmt.
Besten Gruß
... Mehr anzeigen