wir sind auf github schon in lebhafter Kommunnikation. die 'Umwege' mit Entladeuntergrenze und so sind ja bekannt, wobei da nur mit geriger Leistung aus dem Netz geladen wird. Es kam auch schon die Idee mit nem virtuellen E380 und Vorgaukeln hohen Verbrauchs auf. Aber eigentlich sollte Viessmann einen 'Datenpunkt' einbauen, mit dem man einfach vorgeben kann, mit wieviel Leistung die Vitocharge aus dem Netz läd!! (oder entläd) Bei Victron ist das Standard. Da kann einfach der Grid Sollwert vorgegeben werden, bei positivem Vorzeichen zieht der MultiPlus Leistung aus dem Netz (in den Akku - wohin auch sonst), bei negativem Vorzeichen wird Leistung von DC nach AC umgerichtet. Total unkomliziert. Das Kompensieren des Eigenverbrauchs geschieht auf Wunsch 'nebenbei'. Aber Viessmann will wie immer die alleinige Kontrolle über alles, Kundenbegehren hin oder her, ihre "super-sophisticated" Software macht alles Sinnvolle unmöglich, und ein netzdienliches Benutzen des Akkus oder möglicherweise noch selbst kontrolliertes Geld damit 'verdienen' (Laden bei niedrigem oder negativem Preis, Entladen bei hohem Preis) wird mit allen Mittel unterbunden 😡 😵 🤕 👿
... Mehr anzeigen