Hallo, letztendlich läuft das bei Deiner WP auf 3 mögliche Varianten hinaus, die die WP bietet: 1) Schaltkontakt: Über ein Relais - das Du nach belieben selber ansteuerst schließt Du den Kontakt dann, wenn Du es möchtest - die WP lädt das WW mit ihrer maximal möglichen Energieabgabe - bis Du entweder den Kontakt wieder öffnest, oder das WW die max. mögliche Temperatur erreicht hat. 2) Viessmann Modbus-Zähler: ist der PV Überschuss größer als 750W wird die Beheizung über WP gestartet, ist der PV Überschuss größer 2000W schaltet der Elektroheizeinsatz dazu. 3) Du Programmierst Dir das Ganze selber : a) Du brauchst dazu eine Programm was sich "Modbus-Client" nennt der Die Daten aus dem Energiezähler ausließt. b) Die Werte veränderst Du dann nach Wunsch in einer eigenen Software nach belieben ab c) Du brauchst dazu eine Programm was sich "Modbus-Server" nennt der die von Dir veränderten Daten der WP dann wieder auf Anfrage zur Verfügung stellt. (Dann ist dein Rechner dazwischen sozusagen der veränderte Neue Energiezähler) Das Ganze funktioniert aber nur dann, wenn dir Viessmann erstens das Datenprotokoll zur Verfügung stellt, damit du weißt welche Adressen, wann wie von der WP aus dem Energiezähler abgefragt werden, und zweitens die Art der Datenübertragung preis gibt. ( Slave Adresse, Baudrate, Abhandlung des Paritätsbit u.s.w.) Mehr Möglichkeiten hast bei Deiner WP leider einfach nicht. lg Guennie
... Mehr anzeigen