Hallo liebes Forum, mein Abenteuer Heizungsoptimierung geht weiter 🙂 Nachdem @Fiedel mir mit dem geeigneten Pumpenmotor geholfen hat, wurde dieser doch tatsächlich schon letzten Samstag geliefert, obwohl die Lieferung frühestens für Januar 2023 angegeben war. Der Betrieb, der unsere Heizung wartet, hat erst wieder im Februar Kapazität, ergo habe ich beschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen. Der Tausch der Umwälzpumpe für das Warmwasser ging ja auch problemlos. Jetzt habe ich aber leider schon die erster Herausforderung, für die ich Expertenrat benötige, um keinen unnötigen Fehler zu begehen: mein Heizkreis hat allem Anschein nach keine Absperrventile (s. Fotos). Daher meine Frage: wie gehe ich in dem Fall am geschicktesten vor, um den Heizwasserkreis nur soweit nötig zu entleeren? Ich habe 4 Stockwerke mit Fußbodenheizung. Schließe ich die Ventile aller Heizkreisläufe der jeweiligen Stockwerken, um möglichst wenig Wasser ablassen zu müssen? Also, Ventil am Ausdehngefäß schließen, alle Ventile an den Heizkreisläufen schließen und dann über Schlauch am Heizkreisvorlauf (s. 2. Foto links) ablaufen lassen? Herzlichen Dank! Viele Grüße aus Stuttgart, Basti
... Mehr anzeigen