Hallo, ich habe 2 Fragen zur optimalen Einstellung meiner Vitocal Wärmepumpe. Erst kurz zu den Fakten: - EfH als KFW40+ Haus mit 143m² ohne Keller - Fußbodenheizung im gesamten Haus (+ elektrischen Handtuchheizkörper im Bad) - Jahres-Heizwärmebedarf (laut Energieberater aus dem Monatsbilanzverfahren): ca. 2767 kWh (oder pro m²: 19,23kWh/m2), ich schätze da fehlt aber noch Warmwasser + Lüftungsanlage, ich rechne grob mit 4500 kWh, da vor allem die Kinder viel Wasser brauchen. - 4 Personen-Haushalt (2 Kinder) - Jahresmitteltemperatur (wichtig für die BAFA Förderung): -15°C - Außeneinheit: Vitocal 200-S Typ AWBT-E-AC 221.C09 - Inneneinheit: Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C16 + Vitocell 100-E (insgesamt 260 Liter Warmwasserspeicher) - kontrollierte Be- und Entlüftung: Vitovent 200-W - Keine Einzelraumregelung in den Räumen - kein weiterer Platz im HWR für weitere Warmwasserspeicher (7m²) - bisher noch keine Heizperiode (Einzug Ende Juni) - Heizkreiskurve noch nicht geändert/eingestellt, da noch keine Heizperiode - Raumtemperatur Soll in der Heizperiode: 21 Grad Ich weiß inzwischen, dass die Wärmepumpe viel zu groß für unsere Anforderung ist, wir mussten aber aufgrund der BAFA-Förderung aus 2020 genau diese Anlage nehmen (wegen unserer niedrigen Jahresmitteltemperatur). Leider habe ich durch dieses Forum leider erst die Konsequenzen dieser Maßnahme mitbekommen, hätte ich das vorher gewusst hätte ich auch die Förderung verzichtet und hätte mir die kleine Version einbauen lassen, leider hat mich keiner darauf hingewiesen 😞 Jetzt versuche ich halt das Beste draus zu machen. Was ich schon gemacht habe(Warmwasser-Optimierung): - Warmwassertemperatur Soll: 42°C - Zeit für Warmwasser Soll: täglich 24 Stunden - Warmwassertemperatur Soll 2: 50°C - Zeit für Warmwasser Soll 2: täglich: 13:30 - 15:00 - Zeit für Zirkulationspumpe: täglich: 6:00 - 08:00; 12:00 - 14:00; 17:00 - 22:00 (Intervallbetrieb jeweils 5/25 Min) Jetzt zu meine 2 Fragen: 1. Muss das Wasser nicht mindestens 1x am Tag auf mindestens 60°C geheizt werden wegen der Legionellengefahr? Oder reichen bei einem so kleinen Warmwasserspeicher von 260 Litern tatsächlich die 50°C 1x am Tag? 2. Kann ich meine Wärmepumpe jetzt trotz der Größe irgendwie optimieren? Um das takten werde ich (außer bei -15 Grad wohl nicht herum kommen, siehe Betriebspunkt im Anhang), wie kann ich das möglichst gering halten um nicht so viel Strom zu verbrauchen und die Anlage zu schonen? Für weiteren Warmwasserspeicher hab ich leider auch keinen Platz in meinem Hauswirtschaftsraum. Vielleicht über das Zeitprogramm für's heizen? Oder gibts da noch andere Möglichkeiten (außer den ganzen Tag die Fenster offen zu lassen 🙂 )? Vielen Dank
... Mehr anzeigen