@Viessi18 Ok das erklärt es. DIe Regelung geht eigentlich davon aus, daß es sich um einen Parallelpuffer handelt, der Temperatur haben muß damit sich der Heizkreis daraus speisen kann. Wenn du da jetzt unten im WInter 300-400l 12° kaltes Wasser durch den Wärmetauscher laufen lässt kühlt natürlich der Heizungspufferbereich extrem aus. v.a. wenn zeitgleich nur der Warmwasserbereich im Kombipuffer erwärmt wird. Die WP will dann wieder den Puffer möglichst schnell auf Temperatur bringen, was ihr nicht gelingen kann, wenn die Volumenströme zwischen HKP und WP-UWP gut abgestimmt sind und steigt aufs Gas. Für die STA ist das Abkühlen des unteren Pufferbereichs natürlich super, die WP bringt das Abkühlen leider völlig durcheinander. Ich wünsch dir wirklich, daß das Versetzen des Fühlers vor die HKP Abhilfe schafft. Die Viessmänner haben da wenig Chancen das in der Regelung abzufangen.
... Mehr anzeigen