Mein Problem ist, daß ich jahrelang selbst Ereignissteuerungen programmiert habe und es für mich keinen fachlichen Grund gibt, eine für WP so unvorteilhafte Regelungsstrategie im Standardbetrieb zu benutzen. Normal wäre es, mit Minimalleistung anzufahren und wenn nach der Hälfte der Zeit, nach der der Kompressor die notwendigen Grenzwerte (Temperatur/Druck) einhalten muß, die Leistung zu steigern, bis sie eingehalten werden, danach die Leistung wieder auf Minimalleistung abzusenken. Der geräuschreduzierte Betrieb scheint dies halbwegs so zu machen, also scheint es zumindest vom mechanischen Aufbau der WP kein Hindernis zu geben. Ich frage gerade parallel im haustechnikdialog.de nach, wie das andere WP-Hersteller machen.
... Mehr anzeigen