Ich halte eine Kombination aus Frischwasserstation und Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus immer für Problematisch. Weil man, bedingt durch die FriWaStation einen relativ grossen Wasserinhalt auf einer Mindesttemperatur halten muss. Selbst, wenn man nur(beispielsweise)40l WW benötigt, muss die Wärmepumpe den ganzen oberen Teil des Puffers erwärmen. Und das geschieht oben drein immer dann, wenn der obere Teil um 5-8K abweicht(abhängig von der Hysterese). Etwas anders sieht es aus, wenn man noch Alternativenergie zur Verfügung hat, welche den Puffer erwärmt.
... Mehr anzeigen