Wenn es der Platz hergibt, würde ich diesen auch nutzen und auf den Vitodens 300 zusammen mit einem separaten Trinkwasserspeicher zurückgreifen. Zudem tendiert dein Fachbetrieb schon eher zu dieser Lösung, was ihm aufgrund seiner gesammelten Erfahrung die Montage und später auch die Wartung erleichtert.
Mit dem Trinkwasserspeicher CUGA-A (120/150 Liter) oder CVAA-A (160/200) liegt dieser auch in der Energieeffizienzklasse A. Zumal der CUGA-A ein Unterstellspeicher ist, der direkt unter dem Vitodens montiert werden könnte. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei der separaten Version kein Plattenwärmetauscher vorhanden ist. Dieser muss, je nach dem wie hart euer Trinkwasser ist und wie hoch die Trinkwassertemperatur ist, ca. alle zwei Jahre entkalkt werden.
Grüße °pa
... Mehr anzeigen