Habe gerade beide Elkos C56 und C60 ausgelötet und ausgemessen: sie verhalten sich normal, kein Kurzschluss, laden sich auf, geben die Ladung wieder ab, ich glaube die sind beide intakt. An den Minusbeinchen ist schon etwas Korrosion zu erkennen, bei C60 etwas mehr, aber nicht besonders auffällig. C61 ist kein Elko, sondern ein eingegossener Folko. Den dicken C55 hab ich nicht ausgelötet und so vermessen, ist auch unauffällig. Klar kann man die tauschen (könnte ich allerdings erst, wenn sie da sind), aber wie erwähnt, will ich ja in erster Linie, dass die Heizung wieder geht, die Wartungsmaßnahmen kommen danach. Falls die Heizung nicht geht, hilft es mir ja auch nicht, wenn ich alle zwar noch funktionalen Verschleißteile ausgetauscht habe. Falls ich den Monteur kommen lassen muss, wird der sich auch kaum darauf einlassen, meine generalüberholten, aber nicht funktionsfähigen Platinen zu reparieren, sondern dann steckt er im besten Fall eine eigene rein oder (wahrscheinlicher) versucht er, uns eine neue Heizung anzudrehen. Also ich bin kurz davor, die Platinen zu so einem Dienst zu schicken, der sie umgehend repariert und zurück schickt. Mir fehlt der Schaltplan, das Setting (die ganzen Stecker in einer Testumgebung dran stecken zum Ausmessen) und vor allem das Know-How und die Routine eines solchen Dienstes. Die wissen, was da meistens kaputt geht, haben vermutlich Prüfpunkte etc. Habt ihr eine Empfehlung, wo man so was am besten hinschickt?
... Mehr anzeigen