Habe eine ältere Vitodens 200 Gastherme, die regelmäßig speziell in der Heizungsperiode ausfällt. Es wurden viele Teile getauscht und nach der Reparatur lief sie dann mehr oder weniger lang wieder. Ventile, Elektroden, Zündmodul, Pumpe intern,... in den Letzten Jahren regelmäßige Kosten von ca. 500 bis 600€ Pro Jahr... aber auch verschiedene Fehlermeldungen... In den letzten Jahren wurde verstärkt der Fehler FE angezeigt. Auffällig ist das das interne Magnetventil und die Pumpe die über der Elektronik und unter dem Brenner sitzt so heiß sind das sie nicht mehr angefasst werden können. Wenn die Anlage abgeschalten wurde und kalt war liefe sie dann wieder eine Weile. Es wurden weiter Zündelektroden getauschte etc. Nur bei Dauerbetrieb fiel sie immer wieder aus. Reset half am Anfang. Zuletzt fiel die Anlage dauerhaft aus und ließ sich auch nicht mehr mit Reset oder abkühlen einschalten. Alles sehr ärgerlich da dies meistens in der Heizperiode aufgetreten ist. Viel ärgerlicher ist jedoch das es offenbar ein sehr bekannter Fehler ist auf den Viessmann offenbar nicht reagiert. Ich habe mit dem Heizungsbauer die Steuerung ausgebaut (Einschicken / Austauschen oder nicht)? Des es vor den Feiertagen keinen Ersatz mehr gibt der zudem recht teuer ist. (Ich bin aus der Elektronik Branche und wir bestücken Leiterplatten) haben wir, Der Heizungsbauer und ich, uns die Flachbaugruppe (Leiterkarte) angeschaut. Wie in einigen Foren beschrieben ist eine Lötstelle auf der Leiterplatte schwarz oxidiert oberhalb der Bezeichnung R360. Sie gehört zu dem Omron Relais auf der Bestückungsseite. Jeder Fachmann weis das eine einzelne derart stark oxidierende Lötstelle auf eine zu hohe Strombelastung zurück zu führen ist. Durch die Erwärmung entstehen weitere Oxidation und thermische Materialspannungen die zu Haarrissen in der Lötstelle führen die bei Erwärmung wiederum zu Kontaktschwierigkeiten und weiterer Oxidation führen. (Das erklärt auch warum beim Abkühlen die Lötstelle wieder funktionierte. Da sich das Metallgitter wieder etwas zusammen gezogen hat) Allerdings führt die Oxidation der Lötstelle auch zu einem immer höheren Überhangswiderstand der wiederum zu einer stärkeren Erwärmung führt. Also ein selbstzerstörender Prozess. Da die Feiertage nahen und kein schneller Leiterplatten Ersatz vorhanden ist. Habe ich (Ausgebildeter Facharbeiter) das Oxidierte Lötzinn mit Lötabsaugpumpe entfernt und fachgerecht neu gelötet. Dies wurde so in Internetforen seit 2010 öfter beschrieben. ... Und was soll ich sagen ... Mein Heizungsmonteur hat die Baugruppe wieder eingebaut…. Die Heizung funktioniert seither! Liebe Firma Viessmann, Ich hatte mir damals die Hochpreisige und vermeintlich gute Markenheizung gegönnt. Aber offenbar ist die Firma Viessmann seit Jahren nicht da ran interessiert einen so offensichtlichen Entwicklungsfehler in der Schaltungsauslegung zu korrigieren. Stattessen werden Heizungsbauer, die in der Regel keine Mikroelektroniker sind dazu genötigt Teile beim Kunden auszutauschen. Das sieht stark nach wissentlich in Kauf genommen und nach Vorsatz aus. Dies empört mich zu tiefst. Zumal es in den Foren häufig genannt wurde und gerade eine Marke wie Viessmann ja Ursachenrecherche betreiben sollte um Ihrem premium Markennahmen gerecht zu werden. Im Grunde hätte eine Rückrufaktion oder ein Hinweis an die Fachbetriebe viele unnötige und teure Reparatureinsätze verhindern können. Aber Viessmann hat dies wohl bewusst nicht öffentlich gemacht. Entweder aus Furcht (wobei dies beim Verbraucher eher positiv angekommen wäre), oder weile es ein schönes Service Zusatzgeschäft ist. (geplante Obsolescence) ... oder weil sie schlicht die Kosten nicht übernehmen wollten. Ich bin auf jeden Fall extrem von der Marke Viessmann enttäuscht nicht nur wegen den mehreren 1000€ die ich in den letzten Jahren in die Gastherme Vitodens 200 gesteckt haben (wie gesagt Pro Jahr ca. 500-600 €) sondern viel mehr wegen der ständigen Sorge das wir im Winter im Kalten sitzen und auch kein warmes Wasser mehr haben. Ich bin sehr gespannt wie Viessmann nun auf den geposteten Kommentar reagiert, ob sie diesen unbequemen Eintrag Löscht oder ob ich nach einer angemessenen Zeit. auf den Kommentar eine positive Reaktion verfassen darf. Ich bin offen und werde diesen Bericht gegebenen Falles im neunen Jahr in mehreren Foren posten.
Rainer Hauff
... Mehr anzeigen