Hallo, ne - das 3 Wegeventil ist schon richtig, aber Du hast Recht, das sieht man auf dem Bild nicht ordentlich. Meine Vermutung ist die folgende: Warmwasserbereitung startet, das 3-Wegeventil in der IDU öffnet für die Beladung des oberen Speicherbereichs, der Strömungsschalter meldet Volumenstrom, das 3 Wegeventil öffnet den passenden Rücklauf. Warmwasserbereitung zu Ende (Temperatur erreicht), Heizen wird angestoßen, das 3 Wegeventil in der IDU öffnet die passende Zuleitung für den unteren Speicherbereich, der untere Speicherbereich wird beliefert. Dadurch das der Strömungsschalter nicht ordentlich funktioniert, bleibt das 3-Wegeventil für den Rücklauf auf Warmwasser, der eigentliche Rücklauf ist blockiert. Das warme Wasser wird über das Lochblech in den Warmwasserbereich gedrückt. Der Temperatursensor Pufferspeicher Heizen ist zu niedrig und bekommt keine signifikante Temperaturänderung mit. Die Wärmepumpe schmeißt den Turbo an, da die Vorlauftemperatur nicht erreicht wird. Die Temperatur im Warmwasserbereich steigt kontinuierlich. Ziehe ich nun den Stecker des Strömungsschalters, bekommt der Stellmotor das Signal zur Initialisierung und geht in den Zustand Heizen, sprich der Rücklauf ist nun korrekt und der Rücklauf Warmwasserbereitung blockiert. Dadurch funktioniert wieder alles einwandfrei. Der untere Bereich des Pufferspeichers wird erwärmt und der Sensor kann dann entsprechend die steigende Temperatur messen. Klingt das logisch? Oder habe ich einen Denkfehler. Falls meine Vermutung richtig ist, habe ich dennoch die Frage, welche Situation ab und an vorliegen muss, dass der Strömungsschalter gelegentlich nicht mitbekommt, dass er eigentlich keinen Volumenstrom hat. Hierfür habe ich keine Erklärung. Ob die Heizkörper tatsächlich warm waren (nach meiner Erklärung sollte das so sein), kann ich leider nicht mehr sagen - habe ich nicht kontrolliert, sondern nur in der App gesehen, dass die VL Temperatur hier sehr gering war.
... Mehr anzeigen