Hallo, eine Beschädigung der Anlage sehe ich so gar nicht, solange maximal Spannungen eingehalten werden. Ja, es wird ggfs. mögliche solar-Produktion 'verschenkt' allerdings ist der Wirkungsgrad bei höherer Auslastung besser. Generell kann man das so nicht sagen, wie der Faktor sein soll. (Anzahl der Strings, Ausrichtung (alles nach Süden oder Ost West - Nord-Süd). da gibt es Simulatoren , die das entsprechend bewerten können. Gesetzliche Vorgaben dazu gibt es (soweit ich weiss) dafür keine! 90% ist auf jeden Fall eher Blödsinn, eine gewisse "Unterdimensionierung" ergibt oft den größten Sinn. Kommt aber wie gesagt auf die Situation an und ist meist ein Rechenexempel. Ich z.B. habe 30 kWp Panels bei 24,6kW WR Leistung (122%) und abgeregelt wird nur an wenigen Tagen zur Mittagszeit. An wettertechnisch schlechteren Tagen kommt durch den besseren Wirkungsgrad (finanziell) oft mehr raus als man an den guten verschenkt (ist ja dann nur die Einspeisevergütung). Man muss ja hier rechnen: Etwaiger Verlust durch Abregelung gegen Mehrkosten eines größerer WR oder 2 WR Verluste durch schlechteren Wirkungsgrad der WR. Wenn du ein Energiemanagement System hast, kannst du ja mal in der Erzeugungskurve nachsehen, wie oft und lange hier abgeschnitten wird. Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter... LG Thomas
... Mehr anzeigen