abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Was kann man tun wenn die Wärmepumpe zu gross ist?

Unsere Vitocal 300A bekommt die Wärme nicht weg. Die Hydraulik wurde getestet. Die WP hat bei diesem Wetter zu viel Leistung für den Wärmebedarf. Hilft ein Rücklaufspeicher? Ist es möglich die Wärmepumpe (nicht modulation) zu drosseln? Wir haben enorm viel Starts bei dieser Komfiguration.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Honigbaerle,

 

dass die Vitocal 300-A bei warmen Außentemperaturen eine größere Heizleistung hat und dadurch die Laufzeit kürzer wird ist normal.

Die Heizleistung kann bei diesem Gerät nicht gedrosselt werden, es wird aber durch das im Kältekreis eingesetzte Digital Scroll-Ventil die Verdichterleistung angepasst, was die Laufzeit ein wenig verlängert.

Ein Pufferspeicher im Rücklauf kann die Laufzeit natürlich auch verlängern.

Bevor du aber diesen Weg gehst, würde ich versuchen, über eine optimal eingestellte Heizkennlinie die Laufzeit zu verlängern. Die Vitocal sollte während des Heizbetriebes immer nur so viel Wärme produzieren, wie die Heizkreise auch abnehmen können. Ist dementsprechend die Vorlauftemperatur für die Heizkreise zu groß, dann musst du die Kennlinie anpassen.

 

 

Beste Grüße °fl

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Hallo Honigbaerle,

 

dass die Vitocal 300-A bei warmen Außentemperaturen eine größere Heizleistung hat und dadurch die Laufzeit kürzer wird ist normal.

Die Heizleistung kann bei diesem Gerät nicht gedrosselt werden, es wird aber durch das im Kältekreis eingesetzte Digital Scroll-Ventil die Verdichterleistung angepasst, was die Laufzeit ein wenig verlängert.

Ein Pufferspeicher im Rücklauf kann die Laufzeit natürlich auch verlängern.

Bevor du aber diesen Weg gehst, würde ich versuchen, über eine optimal eingestellte Heizkennlinie die Laufzeit zu verlängern. Die Vitocal sollte während des Heizbetriebes immer nur so viel Wärme produzieren, wie die Heizkreise auch abnehmen können. Ist dementsprechend die Vorlauftemperatur für die Heizkreise zu groß, dann musst du die Kennlinie anpassen.

 

 

Beste Grüße °fl

 

Hallo, leider bedeutet das ca. 60 Starts am Tag für 2-3min. Zu dieser Zeit wird fast nur im Bad geheizt und das sind in etwa 40 Ltr. Volumen.

Gruß Alex
Hallo Alex,

2 - 3 Minuten Laufzeit sind in der Tat sehr wenig, damit kommst du gerade mal über die Mindestlaufzeit hinweg.
Was ist denn mit deinen anderen Heizkreisen zu dieser Zeit, hast du da die Raumregler alle per Hand runter gedreht?

Optimalerweise läuft deine Anlage nach der Kennlinie so, dass deine Räume nie wärmer werden, als deine gewünschte Raumtemperatur ist.
Auch wenn die Raumregler deiner Wohnräume voll auf sind.

Beste Grüße °fl
Hallo Flo, wir haben ein KFW70 Haus das nur knapp die Werte von KFW55 verfehlt. Sehr große nach Süden ausgerichtete Fensterfronten mit sehr guten Solaren Wärmegewinnen. Leider ist das Bad Nord-Ost Seite. Beim Rest von Haus käme ich tatsächlich mit 26-27°C Vorlauf aus. Nur im Bad gibt das mit Mühe 20°C. Heißt Bad und Umschleusung mit zusammen vielleicht 45Liter Volumen sind immer offen.
Ich gehe nach meinen eigenen Berechnungen mittlerweile davon aus das 5KW gereicht hätten. In der kältesten Woche lief die Anlage 74Std. Da wäre noch Reserve. Von wieviel Starts und Betriebstunden geht man bei der Vitocal 300A bei Viessmann aus?

Gruß Alex
Hallo Honigbaerle,

wenn das so ist würde ich dir Vorschlagen, dass du die Nachrüstung eines Pufferspeichers mal mit deinem Heizungsfachbetrieb besprichst.
Dadurch kannst du dann die Laufzeiten und auch die Pausenzeiten der Wärmepumpe verlängern.

Wie viele Betriebsstunden oder Starts eine Wärmepumpe haben sollte, kann man nicht pauschal sagen. Es ist aber in etwa so, dass längere durchschnittliche Laufzeiten besser sind, als zu kurze.

Beste Grüße °fl
Danke für die Info. Ist ein wenig schwierig alles. Heizer gibt es nicht mehr und Bauträger spielt auf "gefühlt" auf Zeit. Mal sehen was kommt die Mühlen mahlen schon, nur sehr langsam.

GRUß Alex

Hallo Honigbaerle,

wenn es deinen Heizungsfachbetrieb nicht mehr gibt, dann kannst du dir auf unserer Homepage auch einen Fachpartner vor Ort anzeigen lassen.

Partner vor Ort


Beste Grüße °fl

Muß leider über Bauträger erst gehen. So wie es aber aussieht ist es ein Betrieb ums Eck der auch bei Euch angezeigt wird.

Danke Alex
Top-Lösungsautoren