Hallo,
wir haben eine Vissmann Wärmepumpe IDU Vitocal 252-A Awot-E-AC 251.A16 bekommen.
Wie hoch muss der Volumenstrom sein?
Ist es richtig, dass die elektrische Zusatzheizung so oft anspringt?
Betriebsstunden Heizwasserdurchlauferhitzer Gesamtstunden 14 h.
Anzahl der Starts Heizwasserdurchlauferhitzer elektrische Zusatzheizung 148.
Ist eine Nachtabsenkung effizient?
Hallo -Claudia-,
es werden für die Abtauung mindestens 1000l/h zwischen Innen- und Außeneinheit benötigt. Deine Heizkennlinie ist noch in der Werkseinstellung. Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.
Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.
Zudem ist die Trinkwasserhygiene aktiviert, diese ist ohne den Einsatz des Elektro-Durchlauferhitzers nicht möglich.
Viele Grüße
Flo
Vielen Dank für die Info, das werden wir erst einmal ausprobieren.
Bei weiteren Fragen melde ich mich nochmal.
LG
Claudia
Hallo Flo,
hier Claudia nochmal.
Eine weitere Frage wäre, ob es normal ist, daß die Wärmepumpe immer wieder (mehrmals am Tag),
in den Sparbertrieb geht.
Hallo -Claudia-,
eigentlich sollte die Anlage dies nicht tun. Was mir aber auffällt ist, dass deine Anlage einen zu niedrigen Volumenstrom hat und hier einmal das Filtersieb der Außeneinheit geprüft werden sollte.
Viele Grüße
Flo
Danke für die schnelle Antwort.
Da werde ich nochmal beim Fachhandel nachfragen,
Die erzählen mir das der niedrige Volumenstrom richtig ist. ich meine auch vor nicht.
Vielen Dank
-Claudia-
Hallo Flo,
ich habe doch nochmal ein Anliegen bezüglich unserer Wärmepumpe. Das Filtersieb in der Außeneinheit ist sauber. Am 15.01.2025 waren zwei Techniker von Viessmann bei uns zu Hause und haben die Heizung neu eingestellt. Mir wurde gesagt, dass ein neuer Innenfliter von Firma Janssen eingebaut werden soll, da dieser nicht mehr verwendet wird, weil er sich immer wieder so schnell dicht setzt.Firma Janssen versteht laut Protokoll, dass der Techniker diesen bereits eingebaut hat. Hat auch Rücksprache gehalten. Der neue Filter soll schon eingebaut sein. Ich weiß gar nicht was ich noch glauben soll. Ich kann mich doch nicht so verhört haben. Es soll auch normal sein, dass die Anlage immer wieder in den Sparbetrieb geht. Was ich nicht verstehe ist, dass der Volumenstrom immer noch bei ca. höchstens 500 liegt.
LG Claudia
Hallo Flo,
ich habe doch nochmal ein Anliegen bezüglich unserer Wärmepumpe. Das Filtersieb in der Außeneinheit ist sauber. Am 15.01.2025 waren zwei Techniker von Viessmann bei uns zu Hause und haben die Heizung neu eingestellt. Mir wurde gesagt, dass ein neuer Innenfliter von Firma Janssen eingebaut werden soll, da dieser nicht mehr verwendet wird, weil er sich immer wieder so schnell dicht setzt.Firma Janssen versteht laut Protokoll, dass der Techniker diesen bereits eingebaut hat. Hat auch Rücksprache gehalten. Der neue Filter soll schon eingebaut sein. Ich weiß gar nicht was ich noch glauben soll. Ich kann mich doch nicht so verhört haben. Es soll auch normal sein, dass die Anlage immer wieder in den Sparbetrieb geht. Was ich nicht verstehe ist, dass der Volumenstrom immer noch bei ca. höchstens 500 liegt.
LG Claudia