abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocall 222S häufige Starts viele Betriebstunden

Hallo,

 

kurz zu den Eckdaten:

 

Wir sind am 30.11 in unseren Neubau eingezogen. (Massivbau, 36er Poroton, FBH, Wohnfläche ca. 165 qm auf zwei Stockwerken, oberste Geschossdecke mit 032er Dämmung ausgeführt). Unsere Zieltemperatur in Wohnräumen ist 22-23 Grad. Diese erreichen wir in der Regel auch problemlos.

Verbaut worden ist eine Vitocal 222S

 

Jetzt zu meiner Frage:

 

Ich werde das Gefühl nicht los das die Anlage durchgehend am laufen ist. Es gibt wenige Momente an denen ich an der Anlage (egal ob Inneneinheit oder Außeneinheit) vorbeigehe und die Anlage "nicht läuft".

 

Ich würde daher einfach mal darum bitten, dass jmd mit ein bisschen Erfahrung mit dieser Anlage einmal über die unten stehenden Bilder schaut. Evtl. kann man hier ja schon Fehler erkennen.

 

Leider habe ich es bisher verpasst mir Zählerstände vom Stromzähler zu notieren, morgen Früh sollte ich aber einen ersten Richtwert haben wieviele kwh die Anlage über Nacht verbraucht hat.

 

Wie gesagt schaut gerne mal über die Bilder, sollte etwas Fehlen kann ich das gerne noch Nachreichen.

Sollte sich mein Eindruck hier bestätigen lassen, gehe ich natürlich auf den Installateur meines "Vertrauens" zu, da unser verhältniss aber etwas angeschlagen ist würde ich gerne vorher eine Einschätzung haben wo die Reise hingehen sollte.

 

Vielen Dank und viele Grüße

WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22(8).jpeg
WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22(7).jpeg
WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22(6).jpeg
WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22(4).jpeg
WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22(3).jpeg
WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22(2).jpeg
WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22(1).jpeg
WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22.jpeg
WhatsApp Image 2022-12-16 at 22.42.22(5).jpeg
5 ANTWORTEN 5

Hallo,

 

dass die WP bei der aktuellen Witterung 23h pro Tag läuft ist völlig normal.

 

Deine Heizkurve ist mit Steigung 0,5 deutlich zu hoch für einen Neubau.

Normal ist hier 0,3

Die Wärmepumpe arbeitet aktuell gegen die geschlossen Stellantriebe/Raumthermostate.

Das ist vergleichbar mit der Fahrer im Auto gibt Gas und  der Beifahrer bremst gleichzeitig mit der Handbremse.

 

Stell die Heizkurve  auf 0,4 und warte 2-3 Tage wenn es nirgends zu kalt wird, auf 0,3.

 

VG 

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe deine Empfehlungen umgesetzt. 2-3 Tage sind noch nicht rum. Von den Temperaturen her ist aber noch alles soweit i.O. Ausnahme ist hier das Badezimmer OG. Hier erreichen wir aktuell max. 21.5 Grad.

 

Ich habe den Stromverbrauch übers Wochenende beobachtet.

 

Samstag 07:55 Uhr 3223 kWh

Sonntag 11:35 Uhr 3284 kWh

Montag 10:00 Uhr 3330 kWh

Das sind über Wochenende knapp 110 kWh, das kann doch nicht normal sein. 

 

Hallo,

 

Badezimmer:

kanns du den Durchfluss für den Heizkreis am Verteiler noch erhöhen?

zusätzlich kann man die Räume die an die Innenwand des Badezimmer versuchen 1 Grad wärmer zu machen.

Meist verliert Bad hier mehr als bei der Berechnung einkalkuliert war.

 

Stromverbrauch:

Nur die WP ? oder incl. Haushalt und Elektroauto?

 

Um welche 200-S geht es? .04 oder .16

Beobachte täglich im Servicemenü den Betriebsstunden Zähler Heizstab Stufe 1 und 2

Notiere dir auch diese Werte und beobachte ob das steigt.

 

VG 

 

 

 

 

Das genau Model ist Vitocal 222-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Typ AWBT-M-E-AC 221.C08, 230V

 

Ja der Stromverbrauch ist die reine WP also Heizung und WW. Der Haushaltsstrom läuft über einen extra Zähler.

Durchfluss:

Ja kann ich theoretisch. Will da allerdings auch nicht zu viel als absoluter Laie rumspielen. Der Installateur hat mir versprochen im laufe der Woche noch vorbei zu schauen.

 

Viele Grüße

die D08 hat bei der aktuellen Witter max 3 KW el. Leistungsaufnahmen

 

24h* 3 kw = 72 kWh , was darüber hinausgeht kann eigentlich nur der Heizstab sein.

 

VG 

 

qwert089_0-1671443881968.png