Moin,
nachdem ich es nach meinem letzten Beitrag geschafft habe, das Display zu reparieren, habe ich leider ein weiters Problem mit der Vitocal 300g (Seriennummer: 7417793001049103) in unserem kürzlich erworben Haus, und zwar:
Die Heizkörper oben im Haus bleiben kalt. Ich habe sie entlüftet und die Thermostate geprüft. Soweit alles in Ordnung. Ich habe dann nach der Umwälzpumpe (Grundfos Comfort UP 15-14) geschaut. Mir ist aufgefallen, dass bei dieser nie die Status LED leuchtet. Ich konnte ebenso keinen Strom an dem Gerät messen.
Wenn ich das Relais "Pumpe Heizkreis 1" manuell aktiviere, höre ich zwar das Relais schalten, es geht jedoch weder die Pumpe an noch lässt sich dort Strom messen.
Es scheint so, als würde die Pumpe nicht mit strom versorgt werden. Ich gehe davon aus, dass dies ursächlich für die funktionslosen Heizkörper oben ist.
Hat jemand eine Idee, wo die Ursache des Fehlers liegen könnte und wie dieser zu beheben wäre?
Vielen Dank und viele Grüße
Johannes
Als Erstes:Bist sicher,dass es die Umwälzpumpe ist ?Weil,die Komfort 14-15 deutet eher auf eine Zirkulationspumpe fürs Brauchwasser.
Wenn du die Möglichkeit hast,zuerst die Pumpe direkt an den Netzstrom anschließen. So weißt,ob die Pumpe überhaupt funktioniert.
Und offenbar gibt's mehrere Pumpen? Eventuell ist nur das falsche Schema aktiviert worden ? Oder die zweite Pumpe ist über eine Erweiterung angeschlossen,diese aber falsch konfiguriert worden ?
Okay. Ich merke, ich bin neu in dem Thema. Ich habe die Pumpe kurzzeitig überbrückt. Sie funktioniert. Aber es hat nichts an der Heizung-Situation geändert.
Es kann also gut sein, dass es eine Brauchwasserpumpe ist. Ich war auch verwundert, dass sie mit der vitocell 100 verbunden ist. anspringen tut sie bei Abnahme von Brauchwasser aber auch nicht.
Der Heizungskreislauf hat etwa 2 bar. Die Fußbodenheizung funktioniert teilweise. Ich wunderte mich, dass das Relais für Pumpe Heizkreis beim manuellen aktivieren klickt, dann aber kein Pumpgeräusch zu hören ist.
Wir haben das Haus vor der Heizperiode erworben. Es wurde vor kurzem noch eine defektes Ausdehnungsgefäß ausgetauscht. Warmwasser funktioniert. Ein paar der Fußbodenkreisläufe wie gesagt auch. Die Handtuchhalterung oben im Bad ebenfalls. Der Rest bleibt kalt.
Gibt es noch Schritte, wie ich das problem eingrenzen könnte?
Wenn es nicht so schwierig wäre einen Heizungsinstallateur zu bekommen, würde ich gar nicht versuchen so tief einzusteigen. Beim letzten Versuch bekam ich aber leider nur Absagen.
Vielen Dank soweit und viele Grüße!
Ja,das ist die Zirkulationspumpe fürs Brauchwasser. Und diese ist sicherlich gar nicht programmiert.
Sie bringt auch nur das WW näher zu den Zapfstellen. Wenn du also länger wartest,bis tatsächlich WW aus dem Hahn kommt,solltest die Zirkupumpe aktivieren. Sie sollte vor allem zu Zeiten laufen,wenn auch WW- Entnahme zu erwarten ist.
Bezüglich der Heizkreispumpe: auf den Bildern konnt ich sie nicht sehen. Grundsätzlich musst an der WP auch den Heizbetrieb aktivieren. Ich vermute mal,dass sie noch auf Frostschutz steht ?