abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300 (Bj. 2002) - Heizvorlauf Manometer auf 0 bar - konstantes tiefes Brummen im Haus

Hallo liebe Viessmann Community

 

Wir haben kürzlich ein Haus aus dem Jahr 2002 mit einer Vitocal 300 Erdsonde Wärmepumpe und der Steuerung Natura CD 60 erworben.

Uns ist nun mit der beginnenden Heizperiode aufgefallen, dass gerade nachts ein Tiefen brummen zu vernehmen ist, der ggf. von Körperschall aus kommt. Folgende Frage:

1. Manometer für Heizkreislauf steht auf 0 bar jedoch haben wir schon die Bodenheizung verspürt und die Heizung scheint zu laufen. Ist das normal und liegt an hauseigenen "Spezifikationen"? 

2. Manometer für Primärkreislauf ist im normalen Bereich (grüner Bereich beim Manometer)

3. Alle Heizkörperthermostate der Bodenheizung sind voll aufgedreht und die Temperatur wird zentral geregelt. 

4. Warmwasseraufbereitung habe ich bereits in die frühen Morgenstunden gelegt.

--> Kann das nächtliche Brummen evtl davon kommen, dass der Druck zu niedrig ist?

--> Kann das Geräusch vom Verdichter kommen? Arbeit der Verdichter auch, wenn die Wärmepumpe für die Heizung im Zeitplan auf AUS steht?

--> Darf ich auch testweise die komplette Wärmepumpe auf dem CD 60 für 5min ausstellen, um festzustellen, ob das Brummen dann aufhört?

Die Vorbesitzer kannten das Problem wohl nicht (oder haben es nicht gehört, wollen es uns nicht sagen) 

Danke für Euren Rat

Gruss

3 ANTWORTEN 3

Hallo WarmWeather,

zu allererst solltest du sicherstellen, dass der Anlagendruck nicht zu gering ist. mit 0bar Anlagendruck darf die Anlage nicht betrieben werden.

Um herauszufinden, ob das Brummen von der Wärmepumpe kommt, kannst du diese natürlich auf aus stellen. Normalerweise sollte man es auch hören, wenn der Verdichter in Betrieb ist.

Viele Grüße °fl

Hallo Flo

Danke für Deine Tipps, ich werde beides prüfen und nochmal schreiben.

1. Manometer Druck - die Abfrage erfolgt vermutlich durch einen Knopf, das prüfe ich nochmal ( Anfängerfehler)

2. Bzgl. Brummen werde ich mal ausschalten und schauen, ob es von unserer Wärmepumpe kommt oder von der Luftwärmepumpe des Nachbarn (6m von uns entfernt aufgestellt).

3. Wenn ich im CD-60 in zu den Einschaltzeiten die Wärmepumpe nicht auf "Niedrig" sondern auf "Aus" schalte und ebenfalls die WW-Aufbereitung ebenfalls auf "Aus" dürften doch in der Zeit keine Geräusche produziert werden oder kann der "Verdichter" trotzdem noch laufen? Falls ja, kann man die Zeiten auch kontrolliert einstellen oder nicht?

Danke für Deine Hilfe

Bei dem Manometer für den Anlagendruck sollte der Druck, der vorliegt, die ganze Zeit angezeigt werden. Wenn du dir da nicht sicher bist, sollte dein Fachbetrieb prüfen, ob es eventuell defekt ist. 

Wenn du bei den Schaltzeiten Warmwasser- und Heizbetrieb auf Aus stellst, dann sollte die Wärmepumpe nur noch für den Frostschutz in Betrieb gehen.

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren