Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren eine Vitocal 252 a einschließlich einer Viessmann-PV-Anlage und Speicher (Vitocharge vx3) in Betrieb. Beim Warmwasser habe ich die Betriebsart „Eco“ aktiviert. Bisher lief die Anlage top. Seit kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass der Warmwasserboiler anstelle mit der Wärmepumpe nunmehr regelmäßig mit dem Durchlauferhitzer aufgeheizt wird. Dabei zieht die Anlage ordentlich Leistung aus dem Netz (8 KW). Eine Fehlermeldung zeigt mir die Anlage nicht an. „Eco“ kann die Aufheizung des Warmwassers mit dem Durchlauferhitzer nun wirklich nicht sein. Nun frage ich mich besorgt, ob dahinter ein tieferer Sinn oder doch eine Anomalie steckt. Hat jemand vergleichbare Beobachtungen gemacht und was kann ich machen, damit das Warmwasser wieder effizient mit der Wärmepumpe aufgeheizt werden kann.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Guten Morgen Will
evtl findet die Wärmeübertragung durch ein verschmutztes Sieb der Außeneinheit und dadurch verringerten Volumenstrom nicht mehr so statt wie es sein soll.
In diesem Fall Sieb reinigen wie im Video gezeigt. (Anmeldedaten wie hier).
Anlage vorher ausschalten und Sicherungen aus.
https://live.viessmann.com/de/akademie-service/kein-volumenstrom-im-hydraulikkreis.html
Außerdem kannst du grundsätzlich vorgeben ob der Durchlauferhitzer zur WW Bereitung und/oder Heizwasser Bereitung aktiv sein soll. Dazu die entsprechenden Parameter einstellen wie in der angehängten Anleitung beschrieben.
Evtl musst du dazu den Inbetriebnahmeassisten starten. Vorher Heizkurve notieren damit du sie anschließend wieder so einstellen kannst. Nein, du musst nicht alles neu einstellen sondern zur entsprechenden Pos durchklicken; gesetzte Einstellungen bestätigen.
Deaktivierung Durchlauferhitzer hat auf Frostschutz und Abtauvorgang keinen Einfluss. Dafür bleibt Durchlauferhitzer immer aktiv.
Guten Morgen Will
evtl findet die Wärmeübertragung durch ein verschmutztes Sieb der Außeneinheit und dadurch verringerten Volumenstrom nicht mehr so statt wie es sein soll.
In diesem Fall Sieb reinigen wie im Video gezeigt. (Anmeldedaten wie hier).
Anlage vorher ausschalten und Sicherungen aus.
https://live.viessmann.com/de/akademie-service/kein-volumenstrom-im-hydraulikkreis.html
Außerdem kannst du grundsätzlich vorgeben ob der Durchlauferhitzer zur WW Bereitung und/oder Heizwasser Bereitung aktiv sein soll. Dazu die entsprechenden Parameter einstellen wie in der angehängten Anleitung beschrieben.
Evtl musst du dazu den Inbetriebnahmeassisten starten. Vorher Heizkurve notieren damit du sie anschließend wieder so einstellen kannst. Nein, du musst nicht alles neu einstellen sondern zur entsprechenden Pos durchklicken; gesetzte Einstellungen bestätigen.
Deaktivierung Durchlauferhitzer hat auf Frostschutz und Abtauvorgang keinen Einfluss. Dafür bleibt Durchlauferhitzer immer aktiv.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |