abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-A: Extrem viele Starts des Zusatzheizers

Hallo zusammen,

 

ich habe seit dem 26.09.2025 eine Vitocal 250-A mit 6 kW in Betrieb. Anfangs hat sich der elektrische Zusatzheizer bei jeder Warmwasserbereitung (Zieltemperatur 48 °C) automatisch zugeschaltet – besonders häufig beim Hygienefunktion-Programm. Dabei kam es zu über 200 Starts des Zusatzheizers, was mir ungewöhnlich erschien.

 

Daraufhin habe ich den Zusatzheizer durch einen Viessmann-Techniker deaktivieren lassen. Leider ist das Problem nicht vollständig behoben: Eine Woche später, am Sonntag um 3 Uhr morgens, lief erneut das Hygienefunktion-Programm. Aktuell verzeichne ich insgesamt 328 Starts des Zusatzheizers bei rund 7 Stunden Laufzeit.

 

Zusätzlich erscheint wieder die Fehlermeldung, dass die Hygienefunktion nicht erfolgreich beendet wurde.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Vitocal 250-A? Gibt es bekannte Ursachen oder Lösungen für dieses Verhalten? Ich freue mich über jeden Hinweis!

 

Viele Grüße

Andi

IMG_6204.jpeg
IMG_6203.jpeg
IMG_6205.jpeg
40 ANTWORTEN 40

Das Hygieneprogramm wird die WP ohne Heizstab nicht schaffen. Daher die Fehlermeldung.

Beim Rest könnte es vielleicht sein,dass zu wenig Kältemittel vorhanden ist. Dadurch die Leistung der WP etwas absinkt.

Zur Erinnerung:

Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von Kältetechnikern durchgeführt werden.

Die Fehlermeldung kam letzten Sonntag auch und da war der Heizstab aktiv…

 

Aussage laut Viessmann war das die 60 Grad kein Problem sind und es ohne Heizstab funktioniert…

 

Sind 100 Starts für das Programm normal???

Das bestärkt meine Annahme,dass der Kältemittelstand gesunken ist.

Schau mal nach der Vorlauftemperatur,wenn das Hygieneprogramm gestartet wird.

Die Anlage ist grade mal 2 Wochen alt…

 

Warum denkst du das kältemittel fehlt?

Wenn sie die nötigen Temperaturen nicht alleine schafft,muss es ja eine Ursache geben. Zu wenig Kältemittel liegt da nahe.

Es genügt schon eine leckende Verschraubung.

Wie kann ich rausfinden ob Kühlmittel fehlt???

Du gar nicht. Das muss ein Kältemitteltechniker machen.

Sag deinem HB Bescheid,welcher dann den Viessmann- Kundendienst aktivieren kann. 

Du hast ja Garantie. 

Guten Morgen,

Kältemittelstand wirst du selbst nichts machen/prüfen können/dürfen.

 

Was du machen kannst ist zu prüfen ob die verbauten Siebe/Filter zugesetzt sind und gereinigt werden müssen.

In der Außeneinheit geht's wie hier erklärt 

(Einloggen mit den gleichen Zugangsdaten wie im Forum)

 

https://live.viessmann-climatesolutions.com/de/akademie-service/kein-volumenstrom-im-hydraulikkreis....

 

In deinem Keller weitere Filter können im Regelfall rückgespült werden.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Die Anlage wurde vor 2 Wochen in Betrieb genommen, hier sollten doch alle Siebe/Filter sauber sein oder?

  • Eine Woche später, am Sonntag um 3 Uhr morgens, lief erneut das Hygienefunktion-Programm – trotz deaktiviertem Zusatzheizer. 

 

Wenn das Hygiene Programm läuft liegt das idR erstmal daran das es aktiviert ist und im Zeitprogramm (der Hygienefunktion) entsprechende Startzeiten hinterlegt sind.

Wenn du kein Hygiene Programm laufen lassen möchtest hat das mit den Einstellungen für den Durchlauferhitzer zunächst nichts zu tun sondern du musst das Programm selbst deaktivieren.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Das man das Programm aktivieren muss ist klar - habe ich auch so eingestellt Sonntag 3 Uhr morgens...

 

Dass hierbei der Zusatzheizer über 300 mal aktiviert wird kann doch nicht normal sein oder? Darum geht es mir....

Was hast du für einen Volumenstrom?

VG

Hat mit deiner neuen Anlage nichts zu tun. Der Schmutz kommt nicht von dieser sondern wird aus deinem bestehenden "Altsystem" aus den Leitungen und Heizkörpern eingetragen wenn sich dort Verkrustungen/Schmutz löst. Dies ist meist in der Anfangszeit öfter der Fall und lässt dann nach.

Dadurch wird der Volumenstrom behindert, Wärmeübertragung eingeschränkt, DLE soll helfen.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Aktuell 1270 l/h

Hier wurde eine bestehende Viessmann Wärmepumpe durch die 250A ersetzt und zuvor alle FB Heizungsleitungen gespühlt....

Am Volumenstrom liegt es schonmal nicht.

VG

Warum verlangst du zu Tageszeiten mit den niedrigsten Außentemperaturen deiner Anlage die höchste Leistung ab?

Du solltest die Zeiteinstellung prüfen.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Wie groß ist eigentlich der WW Speicher?

Die 300 Starts sind schon ungewöhnlich.

VG

Die Uhrzeit weil ich von 0 - 5 Uhr einen Stromtarif von 16 Cent habe....

Wasserspeicher ist 300 Liter 

Einschaltbedingungen für den DLE stehen auf Seite 40

 

siehe Anhang 

 

Was der Strom dann gerade kostet interessiert die WP nicht.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Du kannst dich höchstens mal mit deinen Anmeldedaten in ViGuide einloggen. Unter Dokumentationen > Ereignissprotokoll solltest du sehen, wann der Heizstab an bzw. ausgeschaltet wurde. Vielleicht kannst du hieraus ein Muster erkennen.

https://viguide.viessmann-climatesolutions.com/home
VG

Das kannte ich noch garnicht und schade das wird wirklich zum 1.11 abgeschaltet? Kann man sich die Ereignisse irgendwie Exportieren???

 

Das passiert im Wechsel über 2 Stunden lang...

 

Andreas221988_0-1759656970207.png

 

Aber mich interessiert was der Strom gerade kostet - deswegen Start ab 3 Uhr...

Exportieren geht m.W. mit Bordmitteln nicht. Ich glaube wenn du am PC das Browserfenster schmaler machst, hast du nur eine einspaltige Ansicht. Vielleicht dann mit cooy/paste mal probieren. Ja, leider wird uns der Stecker gezogen.

VG

Top-Lösungsautoren