abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 222-S (R32) Heizkreispumpe laut und brummt

Hallo Forum,

 

meine neue Wärmepumpe Vitocal 222-S (R32) AWBT-M-E-AC 221.E08 wurde jetzt fertig gestellt. Sie ist in einem Einfamilienhaus aufgebaut mit integriertem Warmwasserspeicher und einem Heizkreis für die Fußbodenheizung.

Nach der Inbetriebnahme viel mir auf, dass die Heizkreispumpe im Heizbetrieb ein Brummgeräusch von sich gibt das im ganzen Haus hörbar ist. Wenn man die Vor- oder Rücklaufleitung anfässt, kann man das brummen auch fühlen. Alle Ventile sind derzeit voll geöffnet. Das Geräusch ändert sich auch nicht wenn ich die Hälfte der Ventile schließe.

Der Aufbau des Heizkreises ist ganz normal, Vor- und Rücklauf verteilen sich in zwei Heizkreisverteiler (EG und OG) und verteilen sich dann in die Wohnräume. 

Nachdem ich das bei meinem Heizungsbauer bemängelt habe, wurde die Drehzahl der Pumpe auf 50% reduziert. Das hat das Geräusch vermindert, aber nicht verschwinden lassen. Der Durchfluss wurde so von ca. 1200L/h auf ca. 800L/h reduziert.

 

Wer hier im Forum hat auch eine 222-S (R32) und hat Erfahrungen mit der Lautstärke der Heizkreispumpe? Warum brummt solch eine Pumpe überhaupt?

 

Danke und Grüße, Nico

14 ANTWORTEN 14

Hi,

wir haben auch eine brandneue Vitocal 222S. Man hört die Pumpe, wenn man direkt an der Anlage steht, aber kein Brummen, und vor allem nicht im ganzen Haus. Das Umschalten des 3-Wege-Ventils ist lauter wahtzunehmen, nur so als Vergleich. So ist es bei uns.

Danke für deine Rückmeldung! Läuft deine Pumpe auch gedrosselt?

Hi, nein, die läuft "dynamisch" zwischen 0 und 100%. Bei 100% auch so ca. 1300l/h.

Grüße,

Dirk

Habe nochmal geguckt; 100% habe ich noch nie gesehn in der Historie, die Pumpe läuft meist bei 60%.

Ich kann heute abend mal in die Settings gucken, ob es da ein Maxwert gesetzt ist.

Ich habe Bedenken, dass wenn die Heizung auf Hochtouren läuft, sie die Wärme bei gedrosselter Heizkreispumpe nicht weg bekommt!

 

Vielleicht könnte ein Viessmann-Spezi mal seine Meinung dazu sagen!? Ist das ein Standardvorgehen, die Drehzahl runter zu drehen bei Geräuschproblemen? Wäre es nicht sinnvoller, die Ursache raus zu finden?

Es gab schon Fälle von defekten Pumpen. Da sollte mal dein HB  "das Ohr dran halten" .

 

Du solltest aber zuerst (!) mal beobachten ob diese Geräusche vom Verdichter Leitungsschwingungen/Gas schwingungen sind.

D.h. - treten die Geräusche nur auf wenn der Verdichter läuft oder auch ohne Verdichter ? 

Das kannst du am Display auf dem Schema erkennen wann was läuft.  Wenn es noch deutlich "brummt" - OHNE Verdichter, dann zitiere deinen HB noch mal vor Ort. Eine Grundfos hat nicht zu "brummen".  Weder bei 40% noch bei 100%. 

 

Aus der Entfernung kann man es nicht beurteilen.  Meine Pumpe bspw. ist kaum/eher gar nicht  hörbar, selbst bei 100%.

Es sind bei mir lediglich kleine Strömungsgeräusche   hörbar plus leichte Gasleistungs-Schwingungen. ("Brummen")  Aber nicht störend.  Diese kleinen Gasleitungsschwingungen bei mir sind abhängig von der Verdichterleistung. Bei 40% hörbar, drüber und drunter nicht. 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo Küstenpumpe, danke für deine Rückmeldung!

 

Die Geräusche bzw. die Vibrationen kommen eindeutig von der Pumpe, der Verdichter ist aus.

Die Geräusche vom Verdichter bzw. in den Gasleitungen sind kaum wahrnehmbar.

 

Ich versuche mal ein Video aufzunehmen!

OK, danke !

Wie erwähnt, eine Grundfos Pumpe "brummt" nicht. Und vibriert schon mal gar nicht !! 

 

Winzige  Strömungsgeräusche bei 100% wären ok, das sind aber andere Frequenzen und kein "Brummen" . 

 

Ergo dem HB auf die Füße treten.  Gewährleistung.  Der hat die Pumpe zu tauschen, die beißen bei den Preisen der WP  genug ab. 

 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hier zwei Videos, wo man das brummen hören kann. Es verteilt sich im ganzen Haus. Wenn ich das 4-Wege-Ventil umstelle, ändert sich der Ton nur leicht.

 

Gut gemacht !

 

Absolutes NoGo. Pumpe muss neu.  Viele Dinge halten heute nur noch von 12 bis Mittag. Einige zieht man schon defekt aus der Packung. 

 

 

PS: Würde sie das 3 Minuten nach Inbetriebnahme machen, so würde ich sagen da ist Luft drin.

Aber "etwas" länger läuft sie ja schon....

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Die lief schon über 2 Wochen bis auf 45°C für die Estrichtrocknung! Da war sie aber in meiner Erinnerung kaum hörbar.

Danach mussten die Heizungsbauer nochmal an die Hydraulik, Vor- und Rücklauf beider Heizkreisverteiler waren vertauscht. Und seitdem macht die Pumpe diese Geräusche.

Merkwürdig. Tauschen lassen, das Brummen ist komplett  inakzeptabel. 

Wenns mit einer neuen Pumpe noch brummt ebenso, dann muss sich der HB mal richtig anstrengen.

Aber Fehler sucht man nach dem Ausschlussprinzip - und der Defekt der Pumpe liegt nahe.

 

 

...oder hat der Hb während des Umbaus die Pumpe trocken geqäult und sie gehimmelt ?

Alles möglich bei der heutigen "Fachkompetenz" .

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

PS:

Aber wer den VL mit RL vertauscht, der ist auch zu blöde um zu wissen dass eine heile Grundfos geräuschlos und ohne Vibrationen zu laufen hat. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ja, ich war auch erstaunt wie so ein grundsätzlicher Fehler passieren kann!

Ich musste sie auch erstmal darauf hinweisen, da die Durchflussmesser nichts anzeigten. 🙈

Top-Lösungsautoren