abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 222 Fehlermeldungen D6/A9

Hallo zusammen,

 

unsere Wärmepumpe wurde im März diesen Jahres in Betrieb genommen, den Sommer über habe ich lediglich den Warmwasserbetrieb auf Empfehlung unseres Installateurs laufen lassen (Um Strom zu sparen)

Zu Beginn der neuen Heizperiode hat mir die Wärmepumpe nach ein paar Tagen Heizbetrieb zunächst die Fehlermeldung D6 angezeigt. Unser Installateur hat nach Rücksprache mit dem Viessmann Kundenservice den Strömungswächter getauscht, jetzt habe ich zusätzlich zum D6-Fehler noch den Fehler A9.

Es scheint also kein Problem des Strömungswächters zu sein.

Hat jemand mit dieser Problematik schon Erfahrungen gemacht oder eine Vermutung woran es liegen könnte ?

 

Vielen Dank schonmal

3 ANTWORTEN 3

Hallo Th1lo,

 

wenn der Strömungswächter nicht die Ursache ist, dann liegt es daran, dass der Volumenstrom im Sekundärkreislauf zu gering ist. Hier muss der Volumenstrom von deinem Fachbetrieb geprüft werden. Eventuell wurde auch versehentlich ein Absperrventil geschlossen. A9 kann entriegelt werden, wenn die Anlage aus- und anschließend wieder eingeschaltet wird.

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Kann es evtl. daran liegen das die Sekundärpumpe unterdimensioniert ist, gibt es da eine Mindestanforderung ?

 

 

 

Danke und viele Grüße

Thilo

 

 

Die Hydraulik muss zur Anlage so ausgelegt sein, dass der Mindestvolumenstrom mit der internen Pumpe gewährleistet ist. Andernfalls muss ein Pufferspeicher zur hydraulischen Trennung eingesetzt werden.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren