Hallo zusammen,
nachdem jetzt endlich der Hybridspeicher da ist, läuft meine WP seit dem letztem Freitag.
(Vorerst nur im WW-Betrieb, da die Heizkörper noch getauscht werden müssen.)
Jetzt habe ich eine Frage zum Temperaturfühler des WW-Speichers:
In der Steuerung wird hier "oben" angezeigt, der Fühler sitzt aber eher im unteren Viertel des WW-Speichers.
Eingestöpselt hat das der ViessMann bei der Inbetriebnahme.
In der Doku habe ich gefunden, dass es auch einen Steckplatz für einen Fühler "unten" gibt.
Irgendwo habe ich gelesen, dass wenn das so wie bei mir, dass das zu kürzeren Taktungen kommen kann, weil im unteren Teil die Hystere schneller "aufgebraucht" wird, wie sie "oben" erwartet wird.
Die Steuerung würde das dann für den Fühler "unten" entsprechend berücksichtigen.
Ich würde das also gerne mal umstöpseln, ohne gleich den Fachmann zu holen.
1.
Kann man das einfach machen
2.
oder muss die Anlage dann komplett neu konfiguriert werden?
3.
Falls ja zu 1., wie geht man da vor?
Anlage ausschalten, umstöpseln, Anlage einschalten?
4.
Gibt es evtl. auch die Möglichkeit, der Steuerung zu sagen, dass der Fühler eigentlich "unten" sitzt?
Vielen Dank vorab!
Grüße aus Rheinhessen
Thomas
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo uzmaster,
den Sensor darfst du nicht einfach umstecken in der Regelung. Denn dann kommt es zur Fehlermeldung, dass der Sensor "oben" fehlt. Dieser Sensor wird immer benötigt und der Sensor "unten" kann noch zusätzlich mit angeschlossen werden. Was du aber machen kannst ist, den Sensor aus dem unteren Bereich in den oberen Bereich einsetzen.
Viele Grüße
Flo
Hallo uzmaster,
den Sensor darfst du nicht einfach umstecken in der Regelung. Denn dann kommt es zur Fehlermeldung, dass der Sensor "oben" fehlt. Dieser Sensor wird immer benötigt und der Sensor "unten" kann noch zusätzlich mit angeschlossen werden. Was du aber machen kannst ist, den Sensor aus dem unteren Bereich in den oberen Bereich einsetzen.
Viele Grüße
Flo
Hi!
Danke für die schnelle Antwort.
Daher weht der Wind!
Es hätte mich auch gewundert, wenn der Fachmann das grundlos so gemacht hätte.
Bei diesem Modell (Boilernova WBD 300/80) gäbe es eine Montagemöglichkeit für "oben", aber dort ist ein Thermometer verbaut.
Dann werde ich das mit mit entsprechenden Offsets bei den Messwerten machen und ggf. die Hysterese etwas aufweiten.
Oder ich frage mal, ob man nicht das Thermometer durch einen Sensor tauschen kann.
Vielen Dank!