abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 060 - A TOE-ze - Zapfprofil sowie Anschluss an Warmwasserleitung

Hallo,

ich bin gerade dabei eine Warmwasserwärmepumpe auszusuchen. Da unser Kellerzugang etwas eingeschränkt ist, überlege ich, ob die kleinere Version mit 180 l Speicher ausreichend sein wird. Dabei bin ich auf die unterschiedlichen Zapfprofile und den erwarteten Stromverbrauch gestoßen.

Hier meine Frage: Warum ist der Stromverbrauch bei der 180l-Version im Zapfprofil L so viel höher als beim Zapfprofil M? (Beim Umluftbetrieb werden hier 422 vs. 707 kWh genannt). Wann braucht man wirklich das Zapfprofil L? Und wann sollte man definitiv lieber zur 252 l-Version greifen? (Mir geht es nicht um die 200 Euro mehr Anschaffungskosten, sondern um die Schwierigkeit das Ding in den Keller zu bekommen).

 

Und als zweite Frage: Kann man in der Regel die Vitocal 060- A direkt an die Warmwasserleitung anschließen? Oder fehIen dann noch irgendwelche Teile? In einem anderen Beitrag habe ich etwas von "Zirkulationsleitung und Zirkulationspumpe" gelesen.

Ich würde die Vitocal gerne unabhängig von der vorhandenen Ölheizung betreiben.

Vielen Dank!

 

1 ANTWORT 1

Hallo CarstenA,

 

die höhere Energie kommt vermutlich daher, dass die Wärmepumpe viel länger im Bereich bei hoher Warmwassertemperatur arbeiten muss. Als Vergleich hierzu die Angabe der maximalen elektrischen Leistungsaufnahme von 0,75kW und der durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 0,425kW. 

 

Die Auslegung, welche Speichergröße für dich und deine Familie ausreichend ist, kann dein Fachbetrieb vornehmen. Dies hängt auch immer davon ab, wie die Badausstattung, Anzahl der Bäder und Personenzahl aussieht. 

 

Viele Grüße
Flo