abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SG-Ready immer normal obwohl reduzierter Betrieb

Hallo, ich habe seit Oktober meine Vitocal 250 AH mit der ich sehr zufrieden bin.

Es ist nichts an der Hybried angeschlossen außer ein zusätzlicher Heizstab, keine adere Heizung oder PVR.

Leider senkt die Wärmepumpe nachts nicht ab obwohl alle Tage der Woche nun auf 17 Grad zum absenken eingestellt sind.

Kein Raum kühlt selbst bei Minusgraden  runter.

Wenn ich nachts auf den Status schaue  wird immer beim  1. Heizkreis Wohnhaus Reduziert angezeigt aber der SG Ready Zustand steht immer auf Normal und das jede Nacht egal welche Temperatur draußen ist ,es müsste ja Reduziert dort angezeigt sein.

Habe zum testen mal tagsüber reduziert eingestellt, es bleibt der Status trotzdem auf normal und die Temperatur geht nicht runter.

Ist die Anlage wohl falsch verkabelt ?

Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar bevor ich meinen Fachbetrieb mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin informiere.

Danke und Gruß

3 ANTWORTEN 3

Hallo reinth, 

 

die Anzeige normal unter SG-ready ist der Normalzustand. Das bedeutet, es liegt keine Anforderung seitens der PV-Anlage vor. Das hat nichts mit dem Betriebsstatus reduziert zu tun. Hier solltest du vermutlich erstmal die Kennlinie richtig einstellen. Vermutlich ist diese zu hoch eingestellt, weshalb du keinen Unterschied zwischen den Betriebsarten merkst. 

 

Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.


Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.


https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

 

Viele Grüße
Flo

Das werde ich mal ausprobieren, melde mich hier dann nochmals.

 

Vielen Dank für die Antwort.

Hallo, ich habe jetzt den Rat oben ausprobiert. Alle wichtigen Räume werden auch gut warm mit den Einstellungen, die Thermostate sind in den besagten Räumen auf 5 aufgedreht und ich stelle die Temperatur über die Heizlinie ein. Leider senken die Räume die ich auf 16 Grad Absenkung eingestellt habe nachts nicht ab, eventuell 0,5 Grad.

Mein Fachbetrieb meinte ich solle 10 Grad Absenkung einstellen dann würde es passen, stimmt aber nicht.

Habe die Heizlinie einmal mit den Einstellungen meines FB und einmal mit meinen Einstellung getestet, leider nachts keine richtige Absenkung bei einer Außentemperatur von ca.6 Grad plus. Ich weiß nicht ob es richtig ist das der Verdichter bei 6 Grad plus läuft .

Vom Werk her ist das Zeitprogramm Montag bis Sonntag von 6:00 bis 22:00 Uhr eingestell.

Wie gesagt wir haben Heizkörper im Haus, funktioniert gut gut.

Ich füge mal ein paar Bilder von der Kennlinie bei , die  mit der Neigung 0,8 und Niveau 8 sind die vom Fachbetrieb und die andere habe ich über einen längeren Zeitraum ohne Erfolg getestet.

Die Küche ist bewusst 1 Grad weniger eingestellt.

Vom Werk her ist das Zeitprogramm Montag bis Sonntag von 6:00 bis 22:00 Uhr eingestell.

Bitte nochmals um Hilfe !

 

Danke und Gruß

Screenshot_20231220-025112390.jpg
Screenshot_20231220-025653866.jpg
Screenshot_20231220-032209691.jpg
Top-Lösungsautoren