Hallo,
er geht mal wieder um die Verlegung der Versorgungsleitung einer Vitocal-250A.
Die Wärmepumpe wird in einen abfallenden Vorgarten mit einem Abstand von 1m vom Lichtschacht bzw. 1,43m von der Hauswand stehen.
Die Unterkante der Kellerdecke befindet sich ca. 15cm oberhalb der Unterkante des Gestells bzw. Oberkante der Mauer vorne am Vorgarten. Ich hoffe man kann das auf dem Foto bzw. der Zeichnung erkennen.
Das Folto verfälscht das ziemlich da ich ja von schräg oben fotografiert habe. Deswegen die seitliche Zeichnung die das hoffentlich besser verdeutlicht.
Nun kann man die Zuleitung ja unter Erdniveau oder auch darüber. Bei mir ist das wohl so ein Misch-Masch.
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dass muss man bei Verlegung unter Erdniveau einen mind. Biegeradius von 600mm der Quadroleitung beachten. Das würde bei mir, wenn ich das richtig verstanden habe, bedeuten, dass ich mind. 850mm unterhalb der Unterkante der Kellerdecke die Kernbohrung (200mm) machen würden. Das macht für mich keinen Sinn.
Deswegen die Option mit der Misch-Masch-Variante und dazu hätte ich die eine ode andere Frage:
- Bei einer Verlegung über Erdniveau wird dann auch die Quadroleitung wie bei der Verlegung im Erdniveau benutzt ? Ich denke nein, siehe meine nächste Frage
- Wie bekommt man den 90 Grad Winkel zu den Anschlüssen an der WP hin ? Im Internet habe ich was von "Viessmann Anschluss-Set über Erdniveau, (Kupfer), ZK06018" gelesen. Das sind Kupferrohre. Werden die "einfach"in die Quadroleitung geschoben ?
Danke und viele Grüsse
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Genau so. 😎
Das mit dem Biegeradius kann ich nicht nachvollziehen. Vergleiche mal Seite 37 und Seite 38.
90 Grad Bögen sind außen sehr wohl möglich - warum innen nicht ?
Hallo, ich rede ja nicht von innnen. Ich habe die Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft 01/2024 genommen. Da steht zB auf Seite 48, dass
der Biegeradius der Quadroleitung größer 600mm sein muss.
Und das ist nur ein Beispiel. Wenn man sich die generellen Anforderungen der Quadroleitung ansieht dann steht das dort auch.
Wenn du es vernünftig machen willst, dann so wie auf der Skizze, d.h. nach Planungsanleitung für „unter Erdniveau“. Dafür ist die Quattro-Leitung. Anschluss über Erdniveau ist eigentlich nur dann vorgesehen, wenn die WP nur 30cm von der Hauswand entfernt steht und du direkt dahinter in den Keller oder Hausanschlussraum gehen kannst.
Daneben gibt es zwar auch andere Lösungen, die meist aber mehr oder weniger gelungen sind und nicht den VM Vorgaben entsprechen.
Deshalb würde ich unbedingt nach VM Anleitung vorgehen. Wenn du keinen Betonkeller hast, musst du für die Quattro-Leitung übrigens erst ein Faserzementrohr einsetzen, in das dann wiederum eine Ringraumdichtung gehört. Unterschätze auch nicht wie steif die Quattro-Leitung ist. Biegeradius 60cm ist da eher sportlich. Lieber von 80cm ausgehen.
Zu deiner anderen Frage: am Ende der Quattro-Leitung werden Verschraubungen angebracht, mit denen das Anschlussset „unter Erdniveau“ verbunden wird.
VG
Hallo @rolo110
wenn es gar nicht anders geht, die Höhe aber ein Problem ist, kannst du mit der Quadroleitung auch erst einmal nach vorn und / oder seitlich gehen, um dann über eine größere Länge auf der gewünschten Höhe am Haus anzukommen.
Vielen Dank an alle für die tollen und schellen Antworten. Wir haben eine sog. weiße Wanne, dh dass mit dem Bohren sollte für den Handwerker kein Problem sein.
Die Quadroleitung ist in der Tat extrem steif - wir haben die Erfahrung beim Nachbarn gemacht der ebenfalls die gleiche WP bekommt. Bei ihm wird sie aber seitlich auf einem Podest stehen, was bei mir nicht geht.
Wir werden dann halt recht weit unterhalb der Kellerdecke bohren lassen und dann zunächst etwas schräg nach unten, um dann die Biegung nach oben zu bekommen. Aus Platzgründen werden wir die 600mm wohl versuchen müssen.
In der Anleitung die ich vorhin überflogen habe, war die WP mit "normalen" 90 Grad Bögen montiert abgebildet. Wie erwähnt, Seite 38. https://share.google/X2nelgoEwWelrA9qv
Warum "muss" man eigentlich das Quattro Rohr nehmen ? Ich verstehen im Moment das "Must Have" vom Quattro Rohr nicht, zumal die Montage auch anders abgebildet wird.
Wer sagt eigentlich,dass du unbedingt mit der Quadroleitung an die WP gehen musst? Man kann die Quadroleitung auch kurz nach der Wandquerung mit Übergängen versehen und von dort mit Kupfer-/ Edelstahlformstücken weiterbauen.
Ich frage mich auch, warum die Quattro-Leitung ein "Must Have" sein soll wenn lt. Skizze auch eine Montage mit 90 Grad Bögen möglich wäre.
Hallo @Küstenpumpe, das ist eine berechtigte Frage: "Ich frage mich auch, warum die Quattro-Leitung ein "Must Have" sein soll wenn lt. Skizze auch eine Montage mit 90 Grad Bögen möglich wäre. "
Die Frage werde ich einmal den HB fragen.... wenn ich nur ca. 40-50cm unterhalb der Kellerdecke die Kernbohrung machen würde, dann bin ich immer nach an der Hauswand mind. 50cm im Erdniveau - zur WP würde das natürlich immer mehr abnehmen. Man käme waagerecht von der Kernbohrung bis zum Gestell bzw. ca. 20 cm unterhalb des Gestells an und könnte dann mit 90 Grad Winkeln senkrecht nach oben gehen. (sofern ich von vorne gesehen rechts nebem dem rechten Gestellbein auskomme).
Genau so. 😎
Der HB hat dem auch zugestimmt :-).
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |