Seit März haben wir nun unsere neue Vitocal250A im Keller. Über den Sommer hat Sie zuverlässig mit dem Ertrag der Solaranlage auf dem Dach für warmes Wasser gesorgt.
Allerdings verliert sie relativ häufig die Wlan Verbindung wobei nicht nachvollziehbar ist warum. Die Problematik wird hier und im Netz ja ausgiebig besprochen.
Vielleicht ist ja jemand hier, der noch einen Tipp für unsere spezielle Konfiguration hat.
Also, während der Installation kam der Monteur schon ins schwitzen, weil die Anlage kein Wlan finden wollte. Irgendwann hatte es dann funktioniert, aber läuft überhaupt nicht zuverlässig.
Die Anlage hat eine feste IP bekommen
In der Fritzbox ist zudem eingestellt das sie immer die selbe IP bekäme
Direkt unter der Anlage liegt der Accesspoint.
Es wird ein dediziertes Wlan "Viessmann" verwendet. Das wird nur von der Vitocal genutzt.
Verbindungsstärke ist "Sehr Gut" -40DB, Alle Balken.
Internetverbindung ist stabil, Glasfaser 200MBit/s
Andere Geräte zeigen keinerlei Probleme. Wechselrichter, Wallbox, etc pp
Kommt es zu einem Disconnect, hilft eigentlich nur in den Keller laufen, Anlage ausschalten, kurz warten, einschalten. Ein Versuch über das Interface an der Anlage ohne Reboot die Verbindung wieder herzustellen hab ich noch nie erfolgreich hinbekommen. Es werden dort beispielsweise keine Wlan Netze zum Verbinden angezeigt. Als wäre das Kommunikationsmodul in irgendeiner Art und Weise blockiert.
Alles etwas lästig und eigentlich auch echt unverständlich, ständig in den Keller laufen zu müssen.
Habt ihr Ideen?
Ist das Kommunikationsmodul defekt?
Kann man das Modul selber irgendwo kaufen und selber tauschen?
Werden unregelmäßig irgendwelche Updates remote eingespielt?
Macht es sinn, über eine Zeitsteuerung die Anlage in der Nacht einmal stromlos zu schalten?
Hängen in der Nähe andere Geräte auf dem Wlan ? Bzw. ist ein anderes (starkes) Wlan präsent ?
Abschalten, probieren. Bei -40db liegt ggf. auch zu viel Dampf an ? Ich habe 6 Meter und -52db.
Powert die Fritz auf 2,4 und 5.0 Ghz ? Die nicht benötigten 5Ghz abschalten.
Bzgl. Fritz: Welche ? Es gibt eine Serie oder zwei die erhebliche Stabilitätsprobleme mit dem Wlan haben !
Firmware Opto2 ? Meine hat 2.50.3
Ersatz - Opto2 gibt es u.a. bei Ebay.
Ja naja. Unser WLAN wird im Haus durch Accesspoint von Ubiquiti und dessen Netzwerkverwaltung verbreitet. Heute war wieder Unterbrechung. Habe vorhin nochmals die Menüs beguckt. Die feste IP war verschwunden. Naja. iPv6 ist jetzt deaktiviert, feste Ip vergeben. WLAN nur 1 und auch nur mit dem 2.4 Band. Aktuell läufts.
Wo kann ich erkennen welche Serie in der Vitocal250 verbaut wurde?
Und gehe ich in der ViCare App auf Kommunikationsmodul friert die App ein. Geht Nix mehr. Passt auch irgendwie
Nicht das Optolink hat defekte Serien beim Wlan, sondern Fritz. Musst mal googlen ob deine Fritz darunter fällt.
Feste IP einfach weg ? 🤔 Router/AP hat nen Lattenschuss ? So eine elementare Einstellung darf nicht "verschwinden" .
IP6 deaktiviert ist auch gut, würde es aber nicht erklären, alles OFF was unnötig ist. Ggf. auch mal Optolink und Fritz räumlich 3-4 Meter trennen.
Die Anlage ist aus März25 und hat glaub ich onebase mit eingebautem WLAN und Lorafunk. Optolink2 ist ein extra Kästchen zum Anschließen, richtig?
WLAN kommt nicht von Fritz sondern ubiquiti.
Spinnt dein ubiquiti ? Kenn ich gar nicht....
Hab mal gegoogelt - ganz schön teuer - muss nichts heißen. Manchmal ist weniger mehr.
Ich würde in dem Ding erstmal jeden unnötigen Schischi OFF setzen.
Was spricht gegen eine zweite Fritz mit Mesh ?
Unifi ubiquiti ist schon cool. Hab ich diverse Netzwerke in Schulen aufgebaut und in Betreuung. Mehrere 100 Access Points und 80 Switche je. 1500 User mit 3000 Endgeräten. Bisschen verstehe ich was von IT. Beruflich wegen. Aber solche Komplikationen wie hier ist mir in 30jahren noch nicht untergekommen.
Beschränkung auf 2.4 ghz ist bestimmt ganz gut. Unifi hat in der WLAN Config zusätzlich noch ein Häkchen zu setzen für IoT Endgeräte. Eventuell ist das auch ok.
jetzt erstmal gucken. Läuft jetzt.
Für die Doku:
fritzbox
Feste IP für vito vergeben
IPv6 abgeschaltet
unifi
Wlan „heizung“ wpa2
Nur 2.4ghz
Nur auf dem Accesspoint an Vito
Haken gesetzt „optimiert für IoT“
vito
reboot
wlan angeschaltet/ abgeschaltet bis sich die Netzwerke zum auswählen zeigten. Mehrere Versuche nötig.
Feste IP in Vito eingetragen
Netzwerk heizung ausgewählt und verbunden.
so hat’s funktioniert und läuft jetzt
Feste IP vergeben
Moin hab auch alles über Unifi laufen.
Habe mir das LAN Modul in meine 250-A Eigebaut läuft alles gut, außer wenn z.b mal Stromausfall war dann wird die Viessmann als Offline angezeigt. Und ich muss in den Keller und das LAN kurz ein und ausschalten. Naja das passiert ja nur sehr sehr selten, von daher kann ich mit leben. Also wenn´s bei dir geht bau dir das LAN Modul ein.
Wobei es vorher mit dem WLAN Modul genauso gut lief muss ich sagen, wie oben beschrieben hatte ich ein Eigenes Iot Wlan gemacht mit 2,4 und WPA 2 das lief auch stabil bis mal Strom weg ist.
Meine Anlage hatte ich wegen Elektrik-Arbeiten letztens Stromlos. Völlig problemloses Wiederverbinden danach mit dem Wlan. (Ok, ich habe das Vitoconnect Opto2 als externes Wlan)
Ja, genau. Ich vermute auch, das mit den jetzigen Einstellungen laufen wird. Mal sehen
Ein Lan Modul? Das wäre natürlich großartig. Könntest Du mir netterweise sagen, welches das ist und wo ich das bekomme? Vielleicht sogar, wie und wo das eingebaut wird?
Ja schau such mal hier im Forum nach LAN Adapter, hab mich hier auch schlau gemacht.
Wenn deine Anlage von 2025 ist dann wird das hier richtig sein.
https://www.loebbeshop.de/viessmann/zubehoer/lan-erweiterung-fuer-waermepumpen-vitocal-7984901/
kleiner Tipp bestell dir dann auch den Montage Wartungs schlüssel mit, damit kannst du deine Außeneinheit Öffnen und den Filter Reinigen.
Ja danke. Hab ich genau den auch entdeckt. Mit einem Eintrag im Forum hier bezgl. Kompatibilität mit eine TCU-300. die müsste dann wohl auch ausgetauscht werden gegen die neuere TCU-301.
jtzt suche ich, welche ich davon habe
Aber das Modul ist schon geordert
Den Schlüssel hab ich netterweise vom FB nach der Montage bekommen. Für den Filter und ggf. Wasser nachtanken
https://viparts.viessmann-climatesolutions.com/detail/7984901?baseDeviceMaterialNumber=7984901
Hier auch im ViParts Shop mit Liste der Kompatiblen Geräte