Hallo JK82,
du kannst es über den Parameter 7003 und einer Anpassung der Raum-Soll-Temperatur sowie der Heizkennlinie versuchen. Der Parameter legt die Heizgrenze fest. Beim Unterschreiten der Heizgrenze bleibt die Pumpe an und geht erst wieder aus, wenn sie um mehr als 2K überschritten wurde.
Ein Kühlbetrieb sollte nicht aktiviert sein, sonst gibt es diesbezüglich Probleme mit der Funktion.
Wenn du 7003 auf 0 stellst, ist die Heizgrenze gleich der eingestellten Raum-Soll-Temperatur. Hierbei sollte die Heizkennlinie vorab auf deine derzeitige Wunschraumtemperatur ideal eingestellt sein, sonst kommt es zum unnötigen nachheizen an der Anlage.
Ist die Kennlinie ideal eingestellt, musst du mit jedem K welches du bei der Raum-Soll-Temperatur anhebst das Niveau der Kennlinie um eins reduzieren. Die maximale Raum-Soll-Temperatur beträgt 30°C, dementsprechend kannst du die Pumpe bis 32°C Außentemperatur laufen lassen.
Beobachte in jedem Fall, ob es nicht zu einem unnötigen Nachheizen kommt. Dein Stromverbrauch wird sich durch den dauerhaften Pumpenbetrieb in jedem Fall deutlich erhöhen.
Gerne kannst du mir ein Feedback dazu geben, ob es wie bei dir gewünscht funktioniert hat.
Viele Grüße
Flo
Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren