abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

FBH Wärme nur bei Brauchwasserentnahme - Vitocal222-S AWBT-E-AC 221.C08 & Vitotronic 200

Hallo,

 

der erste komplette Winter mit unserer Vitocal222-S AWBT-E-AC 221.C08 & Vitotronic 200 WP und folgendes "Problem" habe ich bisher beobachtet: es ist zwar angenehm warm im Haus, doch die Oberflächentemperatur des Boden schwankt doch erheblich. Wenn es gefühlt kälter wird (Bodenoberfläche), bleiben die Werte (Vor- & Rücklauf) genauso wie bei einem warmen Boden. Besonders auffällig ist es in der Früh  - hier ist der Boden wirklich merklich kälter, die Werte des Vor- & Rücklaufs wären aber die gleichen wie bei einem (gefühlt) wärmeren Boden. Besonders auffällig ist, dass der Boden sofort wärmer wird, sobald Brauchwasser (Dusche) entnommen wird. Über den Tag verteilt ist die Brauchwasserentnahme natürlich öfters der Fall und fällt deswegen wahrscheinlich nicht so auf.

Ist hier eventuell die integrierte Heizkreispumpe defekt (diese läuft lt. Gerätestatus durch bzw. jedesmal aktiv wenn ich es in der App checke)?

Der Verdichter und Lüfter läuft, so wie es scheint, auch meist durch.

 

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

 

Btw. FBH läuft 24h, keine Absenkung.

30 ANTWORTEN 30

Da du an deiner Anlage keine Zirkulationsleitung hast, kann diesbezüglich auch nichts zirkulieren und sich dadurch abkühlen. Ich wüsste jetzt auch nicht, wo der Speicher extrem an Temperatur verlieren sollte. Wie viel K verliert er denn jetzt über Nacht?

Viele Grüße
Flo

Hmm, dann kann ich mir nur vorstellen, dass hier etwas über das 3-Wege-Umschaltventil zirkuliert.

Viele Grüße
Flo

Ok. Also wie gesagt, Speicher wird immer auf 50° aufgeheizt (ein bisschen mehr, ca. 50,5 - 50,7°) ... innerhalb von 4 - 5 Stunden ist dann die Temperatur sofort auf 45° abgesunken (und dies ohne dass wir Warmwasser entnommen haben) und die Warmwasseraufbereitung startet wieder von vorne.

Dies geschieht derzeit 3 mal am Tag, von 22 - 5 Uhr ist die WW-Aufbereitung ausgeschaltet (war vorher auch nicht und wir hatten 4 mal eine Aufladung).

Dieses Umschaltventil wurde bereits ausgetauscht, auch der dazugehörige Motor ... leider ohne Ergebnis.
Zuletzt wurde seitens Viessmann dann noch überlegt ob man den Hydraulikblock, hat man aber dann doch nicht gemacht ...?
Ev. dachte man, dass der extra angeschlossene Stellmotor auch dieses 2. Problem lösen würde.

Ich empfehle dir, dich diesbezüglich nochmal an deinen Fachbetrieb zu wenden.

Viele Grüße
Flo

Hab ich bereits getan, warte noch ab was zwischen Viessmann & HB rauskommt.

Wollte hier bei euch aber auch nochmals weiterforschen, da es mich auch interessiert wie das Ganze funktioniert bzw. eventuell hat es bereits ähnliche Fälle gegeben ... meiner laienhaften Meinung nach kann dieser Fehler doch nur innerhalb des Gerätes sein, aber mal schauen.

Trotzdem danke @Flo_Schneider.

Top-Lösungsautoren