abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Externer Wärmeerzeuger an Vitocal 262-A: Wer regelt die Zirkulation?

Hallo Community!


Zustand:

An einer Vitocal 262-A ist ein externer Wärmeerzeuger (Solarthermie) angeschlossen.

Dieser Wärmeerzeuger kann auf dem Touchpanel des Vitocal 262-A aktiviert und deaktiviert werden.


Fragen:

 

  • Wie ist es möglich, dass der Vitocal 262-A die Nutzung des externen Wärmeerzeuger abschalten kann? Laut Datenblatt sieht es eher so aus, als würde die aufgewärmte Flüssigkeit der Solarthermie nur 1:1 durch die Vitocal-Spirale strömen und wieder nach außen abfließen.

  • Regelt der Vitocal 262-A auch die gesamte Solarthermie-Zirkulation? Das heißt, wie viel der aufgewärmten Flüssigkeit durch die Spirale des Vitocal 262-A durchläuft?

Ich danke für Antworten.

 

Tom

13 ANTWORTEN 13

Hallo Tom, 

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

danke erst einmal für eine Rückmeldung.

Aus Datenschutzgründen möchte hier im offenen Forum keine Seriennummer teilen. Ich bitte um Verständnis.

 

Der Vitocal 262-A steht bei mir im Heizraum und ich habe nun diese Fragen, die leider nicht im Handbuch beantwortet werden. Das ist frustrierend. 

 

Tom

Hallo Tom,

 

die WP kann keine Solarpumpe ansteuern.

Dazu brauchst du eine externe Regelung.

 

Die WP kann nur einen Kontakt einen externen Kessel anfordern.

 

VG Michael 

 

Im Übrigen kannst die Seriennummer ruhig posten. Mit dieser kann außer Viessmann niemand was anfangen. 

Hallo Michael, vielen Dank.

 

Wenn die WP also nicht den Durchlauf der Solarthermie regelt (also die aufgewärmte Flüssigkeit, die in der WP durch die Spirale läuft), welche Funktion im Vitocal 262-A hat dann "Externen Wärmeerzeuger aktivieren/deaktivieren (Typ T2H) - Menüpunkt: P.12"?

 

Das verstehe ich nicht. 

Auf dem Panel ist es auf ON gestellt. Aber was passiert, wenn ich auf OFF stelle?

 

Tom

 

 

 

 

Hallo Tom

Mit der Option kann man das Nachheizen durch einen  Gas oder Öl Kessel ein oder ausschalten.

 

Ob der HB das irgendwie mit der Solaranlage verbunden hat kann dir aus der Ferne niemand beantworten.

Ein Verbindung zur Solarregelung würde keinen Sinn machen

VG

Deine Solaranlage ist jetzt kein klassischer externer Wärmeerzeuger. Denn damit sind Brenner und Wärmepumpen gemeint.

Über besagten Kontakt wird nur die Stromzufuhr zum Brenner unterbrochen. Das Heizgerät bzw.dessen Regelung bleibt hier weiter in Funktion.

 Du kannst den Kontakt auch entfernen,das hätte keine Auswirkungen auf die Solaranlage. 

Was an einer Solaranlage greift,ist die Nachheizunterdrückung. Die läuft aber über den Bus.

Vielen Dank an alle bisher für die nützlichen Hinweise.

 

Hier eine schematische Darstellung der aktuellen Anschlüsse.

Sehe ich das richtig, dass es in diesem Fall egal ist, ob P.12 auf ON oder OFF gesetzt ist?

Solarthermie.jpg

 

Hintergrund meiner Fragen ist:

Ich möchte die permante Umwälzung der Solarthermie auf AUTO setzen, aktuell läuft das Ding Tag und Nacht durch, egal ob Sonne scheint oder nicht.

 

Ich wollte nun nicht einen Schaden im Vitocal riskieren, weil der mit P.12 ON vielleicht einen Fluß erwartet, der dann aber nachts nicht mehr vom Solarthermie-Regler kommt.

Eigentlich sollte die Solaranlage temperaturgesteuert sein. Ein Fühler am obersten Ende des Kollektors würde der Solarregelung ,,sagen,, dass der Kollektor warm genug ist,damit die Pumpe loslegen kann. 

Es scheint,als wäre deine Solarpumpe direkt ans Netz angeschlossen? Oder der Temperaturfühler ist defekt.

Der Solarthermie-Regler ist ein kleiner Kasten mit einem Kippschalter, mit 3 Zuständen:

Aus = kein Betrieb

Auto = automatischer Betrieb

Ein = Dauerbetrieb (aktueller Zustand)

 

Ich wollte nun diesen Kippschalter auf AUTO stellen, aber den Vitocal nicht kaputt machen durch diese Aktion, weil P.12 auf ON steht.

Hallo 

Ich glaube nicht dass es ein Kabel zwischen Solarregelung und Vitocal gibt, außer dem Temperatur Sensor.

 

VG

Du kannst damit nichts kaputt machen.

Mach mal ein Foto dieser ,,Regelung,,.

Ein Foto konnte ich im Moment nicht machen, aber ich habe eine alte Anleitung im Netz gefunden.

 

Resol.png

 

Bei mir steht der Kippschalter rechts oben auf I (rechte Stellung, also permanter Betrieb).

Es gäbe noch AUTO und 0.

 

  • Wenn ich den RESOL Kippschalter auf AUTO setze, dürfte die Solarthermie nachts nicht mehr laufen.
  • Und wenn ich im Vitocal P.12 auf OFF schalte, dürfte auch nichts passieren.

Habe ich das richtig zusammengefasst?

 

 

 

 

 

Top-Lösungsautoren