Hallo zusammen! Wir haben ein Problem mit unserer Solarthermieanlage. Diese unterstützt eine Wärmepumpe; Einbaudatum: November 2023. Unsere Solarthermie-Komponenten: 2 Kollektoren Vitosol 200 FM 1 Solar-Wärmetauscherset bestehend aus Vitosolic 100, Solar-Divicon, externer Wärmetauscher an einem Vitocell 100 -V CVWB 390 Liter Einstellungen der Vitosolic: Standardeinstellungen, Anlagenschema 2, Speichersolltemperatur 60 °C. Lage: Ich habe über mehrere Sonnentage unsere Solarthermieanlage beobachtet. Ich habe den Eindruck, dass die Anlage die Wärme, die vom Dach kommt, nicht über den Wärmetauscher in den Speicher abgibt. Im Ergebnis fällt die Wassertemperatur im Speicher ab. Teilweise unter 40 °C; über den Tagesverlauf ist die Warmwasserbereitung der Wärmepumpe ausgeschaltet. Es scheint als ob der Vorlauf (rot) um ca. 4 °C kälter ist, als der Rücklauf (blau). Ich habe ferner den Eindruck, dass die Umwälzpumpe des Wärmetauschers defekt ist, weil der Durchflussmengenanzeiger am Wärmetauscher keinen Ausschlag anzeigt, obwohl die Vitosolic die Umwälzpumpe eingeschaltet hat. Die Umwälzpumpe des Wärmetauschers ist nicht drehzahlgeregelt und sollte mit 3000 U/min laufen. Die beigefügten Fotos wurden nach ca. zwei Stunden Betriebszeit aufgenommen. Mir stellen sich nun folgende Fragen: Warum ist scheinbar der Vorlauf kälter als der Rücklauf? Sollte am Durchflussmengenanzeiger des Wärmetauschers nicht ein Volumenstrom erkennbar sein, und zwar entsprechend der eingestellten Begrenzung (hier ca. 5 l/min)? Wenn, wie in meinem Fall, am Durchflussmengenanzeiger des Wärmetauschers kein Volumenstrom erkennbar ist, welche Ursachen könnte dies haben? Defekte Umwälzpumpe? Falsche Drehrichtung der Umwälzpumpe? Verstopfter Wärmetauscherkreislauf? Verstopfter Durchflussmengenbegrenzer? Kann ein falsch eingestellter Durchflussmengenbegrenzer (Wärmetauscher) zu Schäden an der Umwälzpumpe führen, wenn die Durchflussmenge über einen längeren Zeitraum zu gering oder gar auf Null eingestellt ist? Die Pumpe also gegen einen verschlossenen Durchflussmengenbegrenzer pumpen würde? Kommen die Symptome vielleicht jemandem bekannt vor? Oder hat jemand eine Idee wo hier der Fehler liegen könnte? Vielen Dank vorab.
... Mehr anzeigen