abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Anschluss Außeneinheit Wanddurchführung

Hallo,

wer kann mir eine Aussage zu Wanddurchführung zur Ausseneinheit machen.

Mein Heizungsbauer wollte da etwas Silicon drum machen.

 

das ist ja bestimmt nicht nach Bauvorschrift, und entspricht nicht der Wärmedämmung.

IMG_2774.jpeg
75C81CB2-7729-4FD6-91F1-B10A61FF1949.jpeg
IMG_2773.jpeg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Wenn man davon ausgeht,dass draussen eine korrekte Abdichtung erfolgt ist,würde ich drinnen eher zu Brunnenschaum greifen. Was später übersteht,abschneiden. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Eigentlich bietet Viessmann entsprechende Wanddurchführungen in den Anschlusssets an.
In vielen Fällen befindet sich die Durchführung im Schutzbereich, so dass diese für das Propan ausreichend gasdicht sein muss.

ABR_0-1756123114728.png

z.B. 

ABR_3-1756123298312.png

 

 

ABR_2-1756123230393.png

 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Der Monteur hätte auch ein Schutzrohr( KG) einbringen können. Dafür gibt's dann entsprechende Manschetten.

Das beabsichtigte Silikon sieht ein bissel wie Pfusch aus. 

In dem jetzigen Zustand muss man natürlich eine pragmatische Lösung finden. Wie sieht die Situation denn von außen aus? Wenn dort eine entsprechend gute Abdichtung vorliegt, ist ja schon viel erreicht. Dann spricht nichts gegen die Silikonabdichtung innen, auch wenn es nicht die schönste Lösung ist. Da die Restluft im Durchführungsbereich nur wenig zirkulieren kann, wäre es von der Wärmedämmung kein Problem. Von Vakuumdämmstoffen abgesehen dämmt stehende Luft besser als jeder eingebrachte Dämmstoff.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Ich denke mal,dass die Gegenseite unter der Erde liegt? Und somit kein Bild zur Verfügung steht ? 

Hatte ich auch schon vermutet, womit man davon ausgehen kann, dass es dicht sein muss.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Wenn man davon ausgeht,dass draussen eine korrekte Abdichtung erfolgt ist,würde ich drinnen eher zu Brunnenschaum greifen. Was später übersteht,abschneiden. 

Hallo Franky,

 

das ist die Ausseneinheit,

das wollen die mit Silicon abdichten.

.

 

75C81CB2-7729-4FD6-91F1-B10A61FF1949.jpeg
0E40FBDE-4980-4DCD-ADDA-A2F024605386.jpeg

Ach herrje. Mit Silikon wird das nichts. Man hätte hier eine richtige Manschette setzen müssen. Idealerweise noch ein Schutzrohr.

Sowas hier z.B.:https://amzn.eu/d/81o12aK

Im Übrigen ist die Isolierung nicht UV- beständig. Die wird also irgendwann zerbröseln.

 

Wenn man die Rohre nicht nochmal auseinander nehmen will,eine Bastelanleitung: Die Rohre mit alukaschierter Isolierung ( Rockwoll) versehen,die löcher rundum mit Brunnenschaum abdichten,zum Schluss noch eine Blechabdeckung,damit den Murks keiner sieht. Außerdem kann dann die Isolierung nicht beschädigt werden.

Top-Lösungsautoren