Hallo liebe Community,
nach einem Invertertausch inkl. Masterreset und der Wiederherstellung der internen CodirungsEinstellungen, heizt die Anlage zu stark.
was ich damit meine?
Letztes Jahr noch waren für 21grad Wohnraumtemperatur folgende Einstellungen in Temperatur und Heizkurve von Nöten:
20 grad
heizkurve 0,2
plus 1
es ist so, dass laut Heizkurve nur 26grad Vorlauf bei 10 grad kommen sollten, aber es gehen 30 durch
selbst der Rücklauf geht mit 28,4 durchs Ziel. Erst bei einer Spreizung von 1,5 schaltet die Heizung ab.
deswegen habe ich letzte Woche auf 18grad
heizkurve 0,1
plus 0
Jetzt haben wir die 21 grad wieder.
Was noch komisch ist:
wenn die temperaturdifferenz WW soll/ist großer 10 grad ist, springt der Heizstab zur Unterstützung ein.
Aber: dann brummt die Heizung wie blöde
ich könnte das deaktivieren und nur auf Erdsonde umstellen, aber es sollte doch mit Heizstab genauso leise sein wie ohne, oder irre ich?