Wie schon gesagt, ich habe einfach die URL für den ViEventLog dazugefügt.
Offensichtlich interessiert sich das Tool, im Gegensatz zum IOBroker, nicht für den Namen des Client.
Das sieht dann aus wie im angehängten Screenshot
Kann mir hier bitte jemand Helfen???
Ich habe das auch nicht hinbekommen, aber für meine zweite Anwendung (ViEventLog) war es ausreichend eine weitere URL anzulegen.
So können nun der IObroker und ViEventLog beide mit der API arbeiten.
Vielleicht hilft dir das ja auch schon.
Ansonsten steht an mehreren Stellen, das leider nur ein Client genutzt werden kann.
habe aber auch schon Beiträge gelesen, wo etwas verändert wurde seitens Viessmann und dann ging es...
Bestimmt nur bei der Bezahlversion, oder?
Das weiß ich leider nicht....
Habe da einen älteren Beitrag gefunden:
https://community.viessmann.de/t5/The-Viessmann-API/Multiple-active-clients-possible/td-p/345475
Okay Schade 😞 Hast du eine Idee wie ich den Client dann trotzdem in HomeAssistant bekomme?
Wie schon gesagt, ich habe einfach die URL für den ViEventLog dazugefügt.
Offensichtlich interessiert sich das Tool, im Gegensatz zum IOBroker, nicht für den Namen des Client.
Das sieht dann aus wie im angehängten Screenshot
Super danke dir - werde ich mal so testen....
@der_Jörg hat geklappt - vielen Dank 🙂