ich hatte einen Garantieaustausch des Wechselrichters. Danach war die Anlage für die VI-App nicht mehr erreichbar, musste entfernt und neu angelegt werden. Jetzt sind meine kompletten Historiedaten weg. Die Daten liegen doch sicher noch auf Viessmann-Servern. Gibt es eine Möglichkeit Diese an die neu angelegte Anlage wieder anzufügen.
Hallo sjens,
die Daten werden auf dem Wechselrichter gespeichert, wird der Wechselrichter getauscht, sind die Daten des alten Gerätes nicht mehr in der App vorhanden.
Ein Wiederherstellen der Daten ist daher bedauerlicherweise nicht möglich.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Es sollte mich wundern, wenn die Daten, die das EMS sammelt und in der ViCare-App anzeigt, auf dem Wechselrichter gespeichert werden.
Vielmehr wird die Gerätenummer des Wechselrichters eine Rolle spielen, zu der (als Schlüsselfeld) die Daten auf den Viessmann-Servern gespeichert werden. Die ist jetzt verändert (neuer Wechselrichter, andere Nummer) und ViCare hat dafür keine Daten aus der Historie - logisch.
Es ist keine Kunst, die Daten von einem Schlüssel auf einen anderen zu kopieren / verschieben. Schon traurig, dass das nicht möglich ist.
Wundern würde mich mittlerweile auch nicht, dass eine derartige, selbstverständliche Funktion, der Datenwiderherstellung nach einem Schadensfall nicht möglich ist. Dieser Wechselrichter ein 8A-VX3 war bereits beim Einbau defekt. Strang A meldete konstant null Ampere bei ca 280-300V. Selbst die dummste Diagnosesoftware sollte bemerken, dass hier etwas nicht stimmt. Zumindest mal einen Hinweis auf Überprüfung melden. Aber nein, diese Anlage hat nie etwas anderes gemeldet als "Ihrer Anlage geht es gut". Letzlich hat es ein halbes Jahr gedauert, bis die Situation aufgeklärt wurde. Ein halbes Jahr Historiedaten sind verloren und etwa 100€ Einspeisevergütung sind ebenfalls verloren. Diese Schäden ersetzt mir keine Garantie. Also, Fa. Viessmann, das ist wirklich ein schaches Bild, euere Sofwareabteilung solltet Ihr dringend aufstocken und besser qualifizieren.