abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocharge VX3 ladet nicht

Mein Batteriespeicher (Vitocharge VX3) meldet seit mehreren Tagen am Display des Speichers  "Kalibrieren der Batterie". In der Vicare App wird der Status als "Standby" angezeigt. Es wird keine Strom mehr in den Speicher eingespeist. Er verharrt auf dem momentanen Ladezustand. Bei dem Speicher fand im Januar eine erfolgreich abgeschlossene "Balancierung" statt. Wenn ich den Speicher über das Gerätedisplay aus- und wieder einschalte, zeigt er mir weiter die Meödung "Kalibrieren der Batterie" an, beginnt dann aber nach einiger (?) Zeit wieder Strom einzulagern, "kalibriert" aber am nächsten Morgen wieder.

 

Vitocharge VX3 8.0A, 10 kWh Speicher, PV 12kW Peak mit Backupbox.

Wärmepumpe: Vitocal 250-A 251.A16

Wall-Box: Menekes Amtron Charge Control

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Danke für die Antwort.

 

Mein Speicher hat nach mehreren Tagen der scheinbaren(?) Nicht-Aktivität (Standby) dann doch begonnen sich zu entladen und zwar bis auf 0% Ladung, also noch unter die vorgegebene Reserve für die BackupBox. Danach begann er zu laden und läuft seitdem wieder normal.

 

Gibt es einen Unterschied zwischen Balancieren und Kalibrieren?

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Die Kalibrierung nicht abbrechen, startet sonst immer wieder neu! Kann bis zu 2 Wochen dauern, bei mir waren es zwei Tage! Bis auf die Wallbox haben wir die gleiche Anlage wie Du. Einfach Geduld haben.

Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A 13,4 kW

Danke für die Antwort.

 

Mein Speicher hat nach mehreren Tagen der scheinbaren(?) Nicht-Aktivität (Standby) dann doch begonnen sich zu entladen und zwar bis auf 0% Ladung, also noch unter die vorgegebene Reserve für die BackupBox. Danach begann er zu laden und läuft seitdem wieder normal.

 

Gibt es einen Unterschied zwischen Balancieren und Kalibrieren?

 

Hallo PJS59,

ich habe eine Frage zu deiner PV-Anlage. Ich möchte demnächst ebenfalls eine 12kW Peak PV-Anlage mit einer Viessmann Wallbox bei mir installieren lassen. Wärmepumpe habe ich bereits schon die Vitocal 252 mit 8kW Leistung im Betrieb. Ist die Vitocharge mit 10kWh Ladekapazität groß genug oder ist es besser die Vitocharge mit 15kWh vorsehen zu lassen? Wie ist deine Erfahrung mit dem 10kWh Stromspeicher?

Danke für deine Info im voraus.

Grüße Martin 

 

 

Hallo, 

 

du kannst auch später noch eine Zusatzbatterie nachrüsten.

 

Viessmann Batterie-Nachrüstsatz 2.5A, nutzbare Speicherkapazität 5kWH, Z024605 - Heizung und Solar z...

Gruß
Heizing

Danke für den Hinweis aber ganz so einfach ist es leider nicht. Meine Raumhöhe ist nur 2,20m und Viessmann fordert für die 15kWh Batterie eine Mindestraumhöhe von 2,35m wegen der Kühlung.

Grüße 

   Martin 

 

Hm, evtl. könnte man die kaskadieren, also 10 + 5 kWh, dann wären die nebeneinander. Müsstest du mal anfragen, ob das die Software akzeptiert.

 

s. hier News: Vitocharge VX3 in Zukunft kaskadierbar bis 45 kWh | Viessmann Climate Solutions (viessmann-cli...

Gruß
Heizing

Danke für den Hinweis. Ich werde mich mal erkundigen.

Gruß

    Martin 

Top-Lösungsautoren