Hallo zusammen,
da ich seit einiger Zeit besitzer einer VX3 mit 10kw Speicher bin, nun auch ein E-Auto und einen Börsenstromtarif habe. Hätte ich gerne die Möglichkeit abgeklärt in den dunklen und evtl. verschneiten Tagen meinen Speicher tags über mit günstigem Börsenstrom zu laden, idealerweise natürlich automatisiert.
Frage an die Profis hier und auch die Moderatoren. Gibt es die Möglichkeit oder zumindest das Vorhaben diese Funktion irgendwann in der ViCare App zu implementieren?
über Hilfe Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar.
VG Frank
Moin Frank,
meine Erfahrung beantwortet zwar nicht deine gezielte Frage, aber vielleicht ist es ein Hinweis!?
Ich kann meinen Vitocharge S230 über den Sunny Home Manager 2.0 gezielt laden, da können sogar Regeln einprogrammiert werden. Ist für den Winter sehr hilfreich da der Speicher nie nie im geringsten einmal eine vernünftige Ladung abbekommt.
Ob das mit dem VX3 klappt kann ich dir nicht sagen.
Vorraussetzung wäre aber eben auch ein SHM.
Sonnige Grüße
Thilo
Hi Thilo,
danke für deine Antwort. Ja solche unkonventionellen Lösungen mit zusätzlicher Hardware gibts im Internet auch. Wäre für mich momentan nur eine absolute Notlösung, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Viessmann hier vielleicht auch irgendwann nachlegt.
Ein Bekannter hat ein Asiatisches Produkt, die haben die Möglichkeit bereits in ihrer App integriert. Angeblich beherrscht die Gridbox das Laden übers Netz auch bereits.
super wärs aber wenn die App den Börsenstrom Tarif überwacht und ab einem eingestellten kwh-Preis mit dem Laden beginnt.
Habe eine smarte Lade App fürs Auto die diese Funktion bereits beherrscht.
Das würde mich auch sehr interessieren, es muss eine Funktion eingebaut werden in dem ich den VX3 oder der Gridbox sagen kann, lade den Speicher zwischen 1 Uhr und 3 Uhr auf.
Oder lade auf 70% auf oder so in der Art.
Im besten Fall noch die gleiche Funktion auch für das entladen des Speichers ins Netz.
Bitte Viessmann setzt das um 👌🏼 und die Einstellungen müssen durch den Endkunden erfolgen können 😉
Hallo zusammen,
also für Geräte mit Viessmann HEMS befindet sich das ganze aktuell in Planung. Wie das ganze bei der Gridbox aussieht, kann ich euch aber nicht sagen, ob hier das Feature noch kommt.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Ich hab den VX3 auch in meiner ViCare App drinnen. Heist das ich kann dem das auch sagen dann? Auch wenn die Anzeige auch über Gridbox läuft?
lg
Hallo @Chris86,
leider nicht, hier müssen wir leider warten, ob eine solche Funktion noch für die Gridbox kommt. Ich werde das aber mal für dich weiterleiten.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Moin @Sebastian_Fels
Schön das der Beitrag von @Vitocharger, von dir gelesen wurde.
Die angefragte Funktion ist aber nicht nur für @Chris86 interessant, da gibt es bedeutet mehr Anlageneigentümer die dies benötigen.
Leider aber leitest du nun erst nach 6 Monaten diese Anfrage an die Entwicklung weiter! Warum?
Sonnige Grüße
Thilo
Moin @Dickmuschel2013 ,
wie du bereits treffend gesagt hast, betrifft dieses Thema bedeutend mehr User. Das Ganze wurde auch schon mehrfach angesprochen, daher kann ich es nur immer wieder weiterleiten und so erneut auf den Tisch bringen. In der Hoffnung, dass sich hier etwas bewegt.
Sobald ich hier was weiß, gebe ich euch eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Was ist denn genau mit HEMS gemeint? Aber schon die ViCareApp?
wird es denn dort auch möglich sein, die Wallbox hinzuzufügen? Das man dort so ein Energiefließbild hat?
Ja danke, aber worüber soll das bei Viessmann laufen? Ich finde das richtig kacke wenn Viessmann jetzt nen eigenenes Ding macht und die Leute die Gridbox gekauft haben lässt man dann hängen…
Hallo zusammen,
ich habe gute Neuigkeiten für euch. Ich habe gerade erfahren, dass genau solche Funktionen auch für die GridBox in Planung sind. Einen Zeitrahmen kann ich euch leider nicht nennen, aber die Firma GridX hat hier auf eure Erfahrungen und Wünsche gehört und setzt das ganze für euch um.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Das sind doch gute Neuigkeiten. Hoffe wie schon gesagt das ich diese ganzen Einstellungen auch was die backupreserve angeht selber einstellen kann. Ich möchte als Endkunde selber solche Sachen über meine Anlage bestimmen können. 👍🏼
Finde ich irgendwie komisch. Ich habe gerade mit dem Gridbox Support telefoniert und gefragt ob und wann sowas umgesetzt wird und die haben gesagt es ist nichts dergleichen geplant. Ich sollte doch auf One Base umstellen, das könnte anscheinend das alles. Das glaube ich aber nicht😫.
@alle_Interessierte,
ist wohl das Problem, mit wem du in einer der Firmen sprichst. Als Antwort kannst du jeweils die ganze Bandbreite erwarten. Solange keine offizielle Bestätigung von einer der betroffenen Anbieter herausgegeben wird ist alles andere Zeit- und Resourcenverschwendung und wir rotieren lediglich auf einem Bierdeckel, ohne weiter zu kommen. Hierzu zähle ich ausdrücklich nicht die Hochglanzfolien als Bestätigung. Ich frage mich, wenn irgendwelche Funktionen bereits existieren sollten, warum gibt man sie für den Nutzer nicht frei. Die Antwort, die du von GridX erhalten hast, zeigt mir, dass mit Weiterentwicklung der Gridbox nicht zu rechnen ist. Die Version hat sich in den letzten 4 Wochen öfters geändert. Ein wenig Auffrischung der einzelnen Tabs und Charts. Aber nichts Substantielles.
Das ist für mich immer noch der geilste Chart in der ganzen Anwendung. Die Vergleichszahlen zum Tag in der Vorwoche. Wer sich sowas ausdenkt, .... . Da mach ich dann lieber Schluss mit meinem Urteil, sonst gibts bald keine Antwort mehr.
Dafür sollen wir dann auf One Base wechseln. Laut "Hochglanzfolie" steckt da doch die Vicare-App dahinter, mit der ich nicht viel anfangen kann und die ihrerseits auf die Gridbox zugreift bzw. mit ihr zusammen arbeitet. Und warum soll ich dann zusätzlich für die Funktionen von Vicare Plus zahlen. Ich hab über 30k für meine Anlage bezahlt, inclusive 500+ für die Gridbox. Da muss mir nicht jemand mit 3.99 im Monat zusätzlich kommen.
Lediglich bei den Geräten werden VX3 und Kommunikationsmodul angezeigt. Bei Onboarding kommt der Hinweis, dass ich Viessmann Energy Management benötige (also Vicare?). Sehr wichtig die rechtlichen Hinweise. Das einzig für mich sinnvolle sind die Mitteilungen. Wie viel zusätzliche Features/Systeme/Apps muss ich mir noch zulegen? Ein einziges, mit dem ich vernünftig arbeiten kann, würde mir schon reichen!
An Viguide komme ich als Endnutzer nicht an die wohl interessanteren Features ran. Ich habe zumindest bis jetzt keine Dokumentation über eine für mich sinnvolle Nutzung entdeckt. Zudem soll es für uns bald nicht mehr zugänglich sein. Mal eine Frage: wer kennt sich eigentlich mit den ganzen Features/Systeme/Apps aus?
Letzten Endes möchte ich den Beteiligten nicht ein gewisses Maß an Bemühen absprechen, aber ein geplantes + zielgerichtetes Vorgehen sieht für mich irgendwie anders aus. Eine Entwicklung, an deren Ende ein für den Endkunden brauchbares + zugängliches Tool steht, dass auch eine Weiterentwicklung + Anpassung an neue Anforderungen einschließt. Verlange ich zu viel?
Ich weiß nicht, ob ich mit meinen Ansichten alleine bin.
wen's interessiert: es gibt noch einen zweiten Post zu diesem Thema, der sich mit Teilen dieses Beitrages überschneidet:
cheers
wwsolar
Moin, habe einen Vitocharge und ein EAuto. Kann keinen flexiblen Stromtarif mit günstigem Nachtstrom abschließen, da so oder so nachts immer erst der Speicher mit leergemacht wird, den ich aber für die teuren Stromzeiten am morgens nutzen will....Gibt es da keine Weiter- Entwicklungen?? Fühle mich von Viessmann total allein gelassen. Wenn man sieht, was andere können, bereue ich, über 30k ausgegeben zu haben. Hatte mich auf die Werbung verlassen. Schade. mfg
Geht mir genau so! Das ist einfach nur sehr schwach von Viessmann und Kunden Service gleich null. Kotzt nur noch an. Absolut nicht zu empfehlen das System so wie es aktuell läuft!
Wie ich gehört habe, bastelt Viessmann an seinem eigenen EMS. Wer aber die Gridbox benutzt schaut in die Röhre wenn GridX nix macht 🤦🏼♂️
LG
Danke Chris86, ganz deiner Meinung. Würde jedem abraten, ein System von Viesmann zu kaufen. 3 Jahre lang nur Frust.... Absolut abgeschottetes Management-ggü. dem Kunden und ggü. externer Softwarelösungen. Finde keine Lösung....VG
Hallo,
wohl die einzige und naheliegenste Lösung für mich: Trennung von Viessmann. Ich sehe keine Alternative, da sich VM querstellt bzw. nicht antwortet. Ausser über meinen mehr als genervten Fachbetrieb. Sie können es gerne weiter tun. Ich werde auf jeden Fall eine Super-Werbekampagne in meinem Bekanntenkreis starten und dabei auch auf VM zu sprechen kommen. Die ersten beiden "Erfolge" (die Interessenten haben sich für andere Hersteller entschieden) konnte ich bereits festellen. Kann mir zwar nix dafür kaufen und VM wird es nicht in die roten Zahlen treiben.
Wir mühen uns hier ab und kommen, mit viel Glück ab und an einen Step weiter, um dann wieder zu erkennen, dass es ab da nicht weitergeht.
Fehler, die seit Installation der Anlage im System sind, verschwinden von einem auf den anderen Moment und niemand ist bereit, dir zu sagen, was geändert wurde.
Hätte ich dies vor der Aufgabe der Bestellung doch schon gewusst. Ich hätte mir viel Frust und Ärger ersparen können.
Sowohl mit Viessmann als auch mit dem Fachbetrieb aus der Region. Obwohl der überwiegende Teil dieser Unstimmigkeiten mit letzterem, von der saumässig geführten Kommunikation und dem weiteren Verhalten wie Desinteresse, Geheiniskrämerei, etc. mit VM hervor gerufen wurden. Aber was erzähle ich euch. Nichts neues dabei. Zeitweise habe ich mich vergeblich auch an den Themen Ladeverhalten und Gridbox abgearbeitet. War, ist und wird absolut zwecklos bleiben, sich da zu engagieren. Reine Zeitverschwendung.
Bezüglich Viessmann bin ich geheilt. NEVER EVER AGAIN.
cheers
wwsolar
Hallo wwsolar, danke für deine Anteilnahme 😉 Diene Beschreibung kann ich bestätigen. Kürzlich war ein Techniker von V. hier und hat ein neues Update aufgestellt, weil sich der Speicher regelmäßig mit einem Fehler "abgemeldet" hat. Beim Verlassen sagte er "Wir schicken Ihnen dann die Rechnung". Zum Glück hat mein Elektriker seinen Einfluss geltend machen können und V. wohl erklären können, dass dies ja eher eine Garantieleistung ist, da es sich um einen Softwarefehler seitens V. handelte. Bis jetzt keine Rechnung bekommen....
Ja, das ist auch meine Entscheidung. Da der Umstieg aber immer mit Kosten verbunden ist, werde ich den Ausstieg aus Viessmann damit starten, dass die demnächst fällige Gastherme NICHT durch eine Viessmann Wärmepumpe ersetzt wird. Ein Gesamtumstieg wird somit zumindest schon einmal eingeleitet - und dabei hatte ich mich seinerzeit bewusst dafür entschieden, die deutsche Wirtschaft zu unterstützen ( aber ich fahre auch schon einen Ioniq 5 statt eines ID oder so. Schließlich will man funktionierendes Gerät nutzen ..... )
Schade :-(( Schade :-(( Schade...... VG