Hallo liebes Viessmann-Team,
ich habe seit gestern keine Lan Verbindung zur Vitocharge VX3 (10kW).
Das System schein einwandfrei zu funktionieren, aber ich kann die Daten nicht mehr über die App monitoren.
Es war kein Stromausfall. Der Zugriff war plötzlich weg.
Habe übers Menü schon ausgeschalten. Ohne Erfolg.
Das Heimnetzwerk funktioniert ohne Probleme.
Danke für eine schnelle Rückmeldung
Grüße
Lothar
Hallo,
nutzt du die Gridbox und deren myGridBox App oder läuft das bei dir über die vicare app?
Du kannst die Anlage heute Abend, wenn die Sonne untergegangen ist, mal richtig neustarten.
An der VX3 abschalten -> warten -> DC Schalter umlegen (unter der oberen Abdeckung) -> Sicherung der VX3 umlegen.
Dann Sicherung wieder rein, warten bis die Anlage wieder gestartet ist, DC Schalter wieder auf "Ein/I" umlegen.
Gruß
Hallo,
bei uns läuft die vicare app.
Ich werde heute Abend einen "richtigen" Neustart durchführen und melde mich.
Danke
Grüße
Lothar
Hallo,
ich habe das System wie beschrieben aus und wieder eingeschalten. Das Problem besteht aber immer noch. Keine LAN Verbindung vorhanden. Was kann ich als Nächstes tun?
danke. Grüße Lothar
Wir haben eben auch noch einen Laptop an die TP Links, einer bei der Anlage und einer in der Nähe vom Router, eingesteckt. Beides Mal ist das Netzwerk in Ordnung. Also die TP. Links liefern Netzwerk. Noch eine Idee.
Hmm,
auch wenn man es eigentlich ausschliessen kann da sich die Anlage nicht selbst verstellen sollte aber in den Einstellungen steht weiterhin LAN und nicht WLAN oder?
Meldet die Anlage sie wäre mit einem Kabel verbunden?
Habt ihr mal das Netzwerkkabel geprüft oder es mit einem anderen versucht?
Hast du die Möglichkeit in deinem Router zu schauen ob die Anlage dort "gesehen" wird?
Anhand der Mac-Adresse sollte sie dann identifizierbar sein.
Gruß
hallo,
Habe jetzt im Router nachgeschaut, und die Viessmann Anlage ist zu sehen. Wenn ich mich recht erinnere, war das gestern nicht der Fall. jedoch wird weiterhin die Fehlermeldung angezeigt. Siehe beide Bilder.
gibt es noch eine Idee?
Grüße, Lothar
Ich habe die Vicare App leider nur in Verbindung mit meiner Wärmepumpe und einer extra Box die dort an der optischen Schnittstelle angebunden ist.
Läuft das dann quasi über die Wärmepumpe als Master? wenn ja, hast du die mal neu gestartet?
Kannst du deine VX3 per ping erreichen?
Kannst du mal die IP der VX3 an der VX3 ablesen und im Browser eingeben? Bei mir sieht das z.B. so aus:
Evtl spinnt ja "nur" die Vicare App?
Guten Morgen,
ich habe keine Wärmepumpe. Es ist eine PV Anlage mit 10 Speicher ausschließlich für den Stromverbrauch.
Die Anlage selber zeigt über das Display vernünftige Werte an Ich kann also alles abfragen (Batterie-Stand, Verbrauch, PV-Ertrag, etc.). Es scheint nur das Netzwerk nicht zu funktionieren.
Die beiden TP-Links sind auch getestet und in Ordnung. Die IP Adresse kann ich auch sehen (über longin in die Fritzbox). Das mit dem anpingen versuche ich heute noch und gebe Rückmeldung.
Gibt es noch eine weitere Idee?
Danke
Grüße
Lothar
uten Morgen,
ich habe keine Wärmepumpe. Es ist eine PV Anlage mit 10 Speicher ausschließlich für den Stromverbrauch.
Die Anlage selber zeigt über das Display vernünftige Werte an Ich kann also alles abfragen (Batterie-Stand, Verbrauch, PV-Ertrag, etc.). Es scheint nur das Netzwerk nicht zu funktionieren.
Die beiden TP-Links sind auch getestet und in Ordnung. Die IP Adresse kann ich auch sehen (über longin in die Fritzbox). Das mit dem anpingen versuche ich heute noch und gebe Rückmeldung.
Gibt es noch eine weitere Idee?
Danke
Grüße
Lothar
Nochmal Guten Morgen,
anpingen funktioniert ohne Probleme. Siehe Anhang.
Noch eine Idee?
Danke
Grüße
Lothar
Mir fällt nur noch ein mal im Browser die IP einzugeben um zu schauen ob auch dort die Anlage antwortet.
Ich würde aber behaupten Netzwerktechnisch passt soweit alles und die Vicare app hat ein Problem.
Kann man da irgendwo die VX3 löschen und neu hinzufügen oder so?
Grup
Was genau meinst Du mit "im Browser die IP eingeben"? Welchen Browser meinst Du?
Ich denke auch, dass Netzwerktechnisch alles ok sein sollte. Macht ein reboot der VX3 nochmal Sinn? Was ist hier der schnellst und effektivste Weg?
Zum Vorschlag mit der Vicare App, ja da gibt es eine Möglichkeit nur die Kommunikation zurück zu setzen Siehe Bild, aber da kommt die Meldung: Alle historischen Daten gehen verloren.
Grüße
Lothar
Ich meine einfach den normalen Webbroser (Chrome, Firefox,Safari) und da mal schauen mit was der WR antwortet. Meine Antwort hatte ich oben in einem Bild.
Das mit den zurücksetzen wäre dann ja nur die letzte Möglichkeit. Da ich das nicht mit der ViCare App bei mir mache bin ich mit meinem Latein leider am Ende 😞
Gruß
Hallo, Problem ist gelöst.
Nach erneutem reboot der kompletten Anlage, geht es jetzt wieder problemlos. Meine Zusammenfassung: nach dem ersten reboot konnten wir die IP Adresse via FRITZ!Box sehen. Was vorher nicht der Fall war. Das hatte er aber noch nicht das Problem komplett gelöst. Ein weiterer reboot komplett hat dann das Modul auch wieder in der App sichtbar gemacht. Danke fürs Supporten. War kein ganz einfacher Fall. Grüße Lothar
Hallo,
eine Sache noch, die mich etwas beunruhigt hat:
Beim wieder einschalten der Anlage gab es einen sehr lauten Knall und ich dachte schon an einen Defekt.
Dann habe ich ein paar Minuten gewartet und alles ist ohne Probleme hoch gelaufen.
Ist das Besorgniserregend dieser Knall? Oder kommt das von einer normalen Entladung?
Danke
Grüße
Lothar
Hatte ich bisher noch nicht erlebt und ich muss die Anlage regelmäßig neustarten.
Reihenfolge ist immer Anlage via Menü aus -> warten -> DC Schalter umlegen -> Sicherung raus - >warten -> Sicherung rein -> warten bis hochgefahren -> DC Schalter wieder einschalten.
Gruß
Bei mir unter der Oberen Abdeckung ist die folgende Reihenfolge beschrieben:
Menü aus -> Sicherung raus -> DC Schalter umlegen => Ist das falsch?
Welches genau ist die Sicherung?
Danke
Grüße
Lothar